29.12.2012 Aufrufe

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wurzelaufnahme (z. B. Plutonium). Auch das Hochspritzen<br />

von Bodenpartikeln bei starken Regenfällen kann den Pflanzen<br />

radioaktive Stoffe aus dem Boden zuführen.<br />

146<br />

2<br />

3<br />

1<br />

4<br />

Abb. 4.4 Pfade für die Kontamination von Pflanzenprodukten:<br />

1: Direkte Deposition auf die genutzten Pflanzenteile (z. B. Früchte),<br />

2: Deposition auf die Blätter <strong>und</strong> anschließender Transport in die<br />

Früchte (Translokation),<br />

3: Deposition auf den Boden <strong>und</strong> anschließende Aufnahme in die<br />

Pflanze über die Wurzeln,<br />

4: Deposition auf den Boden <strong>und</strong> anschließendes Hochwirbeln <strong>und</strong><br />

Deposition auf die Blätter oder Früchte (Resuspension).<br />

- Kontamination von Tierprodukten<br />

Werden radioaktiv kontaminierte Futtermittel an Tiere verfüttert,<br />

so wird ein Teil der radioaktiven Stoffe durch das Blut in<br />

verschiedene Organe transportiert <strong>und</strong> so in den Tierprodukten<br />

(Fleisch, Milch, Eier) zu finden sein.<br />

Die Zufuhr radioaktiver Stoffe zum Tier wird dabei wesentlich<br />

durch die Art <strong>und</strong> Menge der Futtermittel bestimmt. Häufig<br />

wird der so genannte „Weide-Kuh-Milch-Pfad“ betrachtet,<br />

der zumindest in der Anfangsphase nach einer Deposition<br />

radioaktiver Stoffe zu einer relativ hohen Kontamination der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!