29.12.2012 Aufrufe

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tersuchung müsste wiederholt werden. Umgekehrt bedeutet<br />

jedes Becquerel Aktivität zu viel eine unnötig hohe Strahlenbelastung.<br />

Der Kompromiss schlägt sich in den diagnostischen<br />

Referenzwerten nieder. Für die gängigsten Untersuchungen<br />

werden Dosiswerte bzw. Standardaktivitäten angegeben, die<br />

ohne Begründung nicht überschritten werden dürfen. Mit<br />

den Referenzwerten wird eine einheitliche Basis geschaffen,<br />

fehlerhafte Untersuchungen aufgr<strong>und</strong> falscher Aktivitätsgaben<br />

werden vermieden.<br />

Die diagnostischen Referenzwerte sind Werte aus der Praxis<br />

<strong>und</strong> unter Mitarbeit führender Radiologen <strong>und</strong> Nuklearmediziner<br />

entstanden. Sie spiegeln jahrelange Erfahrungen<br />

gepaart mit den technischen Möglichkeiten wider.<br />

- Ärztliche Stelle<br />

Die rechtfertigende Indikation <strong>und</strong> die diagnostischen Referenzwerte<br />

sind Bestimmungen zur Minimierung der Strahlenexposition<br />

des einzelnen Patienten. Der vollständige Untersuchungs-<br />

<strong>und</strong> Behandlungsprozess mit radioaktiven<br />

Stoffen <strong>und</strong> ionisierender Strahlung wird von der ärztlichen<br />

Stelle überprüft. Mit dieser Form der Qualitätssicherung sollen<br />

generelle, methodische Fehler vermieden werden.<br />

Die ärztliche Stelle entsendet ein Prüfungskomitee, bestehend<br />

aus Medizinern <strong>und</strong> Physikern, das regelmäßig alle<br />

Kliniken <strong>und</strong> Praxen entweder vor Ort oder anhand eingesendeter<br />

Unterlagen bewertet. Kontrolliert wird dabei nicht<br />

nur die Qualität der verwendeten Apparate <strong>und</strong> Einrichtungen,<br />

sondern auch die Durchführung deren regelmäßiger<br />

Funktionsprüfungen. Neu hinzugekommen ist die Bewertung<br />

der ärztlichen Arbeit. Anhand einiger Stichproben vollzieht<br />

die ärztliche Stelle den vollständigen Untersuchungsverlauf<br />

nach. Dies geht von der ersten Anamnese, über die Durchführung<br />

der Untersuchungen bis zur Stellung der Diagnose.<br />

Besonderes Augenmerk wird auf die korrekte Stellung der<br />

rechtfertigenden Indikation <strong>und</strong> die Einhaltung der diagnostischen<br />

Referenzwerte gerichtet.<br />

Die vorrangige Aufgabe der ärztlichen Stelle ist die Beratung<br />

der überprüften Institute. Sie soll vor allem Verbesserungs-<br />

216

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!