29.12.2012 Aufrufe

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ennstoffe). In Kernkraftwerken fallen neben den bestrahlten<br />

Brennelementen eine Reihe weiterer Abfälle wie Verdampferkonzentrate,<br />

Filter, Reinigungsmittel <strong>und</strong> Schutzkleidung<br />

an. Das Abfallaufkommen eines typischen Kernkraftwerks<br />

liegt in der Größenordnung von einh<strong>und</strong>ert m³<br />

konditionierter Abfälle im Jahr. Nur ein kleiner Anteil davon<br />

zählt zu den hochaktiven Abfällen mit starker Wärmeentwicklung.<br />

Hochaktive, wärmeentwickelnde Abfälle (Rückstände<br />

der Brennelemente, Spaltproduktkonzentrat, Hülsen<br />

<strong>und</strong> Strukturteile, Schlämme), aber auch alle anderen Arten<br />

radioaktiver Abfälle fallen in Wiederaufarbeitungsanlagen<br />

an. Eine Vielfalt an verschiedenen radioaktiven Abfällen entsteht<br />

auch bei der Stilllegung <strong>und</strong> dem Rückbau kerntechnischer<br />

Anlagen.<br />

Neben dem nuklearen Brennstoffkreislauf stammen radioaktive<br />

Abfälle aus der Anwendung von Radioisotopen in Medizin,<br />

Industrie <strong>und</strong> Forschung. Diese in der Regel mittel- <strong>und</strong><br />

schwachaktiven Abfälle werden in Landessammelstellen gesammelt<br />

<strong>und</strong> zwischengelagert, bevor sie einer geeigneten<br />

Behandlung <strong>und</strong> Entsorgung zugeführt werden.<br />

Radioaktive Abfälle fallen aber auch beim Umgang mit Materialien,<br />

welche natürlich radioaktive Stoffe enthalten, an.<br />

So sind z. B. die Bohr- <strong>und</strong> Fördergestänge aus der Erdölförderung<br />

mit radioaktiven Stoffen wie Radium oder Uran<br />

aus dem Untergr<strong>und</strong> kontaminiert <strong>und</strong> sind deswegen als<br />

radioaktiver Abfall zu betrachten.<br />

Behandlungsmethoden<br />

Die Anforderungen an Sortierung, Verarbeitung, Verpackung<br />

<strong>und</strong> Entsorgung der radioaktiven Abfälle richten sich nach<br />

deren Eigenschaften. Hauptziel der Abfallbehandlung ist die<br />

Reduzierung des zu entsorgenden Abfallvolumens <strong>und</strong> der<br />

Einschluss in feste Strukturen.<br />

Radionuklide mit sehr kurzen Halbwertszeiten können dem<br />

natürlichen Zerfall überlassen werden. Dies wird z. B. bei<br />

den kurzlebigen Iodisotopen, die in der medizinischen Diagnose<br />

<strong>und</strong> Therapie verwendet werden, angewandt. Die radioaktiv<br />

kontaminierten Abwässer eines Krankenhauses<br />

werden in Abklingbehältern gesammelt <strong>und</strong> gelagert, bis<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!