29.12.2012 Aufrufe

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

Radioaktivität, Röntgenstrahlen und Gesundheit - Bayerisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie alle lebenden Gewebe ist auch der menschliche Körper<br />

aus nur wenigen Atomarten aufgebaut: im wesentlichen sind<br />

es Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel<br />

<strong>und</strong> Phosphor; dazu kommen Kalzium, insbesondere für den<br />

Knochenaufbau, <strong>und</strong> darüber hinaus noch eine Vielzahl sehr<br />

kleiner Mengen von Elementen, die als Spurenelemente<br />

Hilfsfunktionen zur Aufrechterhaltung der elementaren Lebensvorgänge<br />

wahrnehmen. Atome einzelner Elemente sind<br />

im Körper nach bestimmten Gesetzen zu vielfältigen Molekülen<br />

verb<strong>und</strong>en. Ihre besondere Struktur <strong>und</strong> Funktion<br />

bestimmen wiederum als Bausteine größere Strukturen.<br />

Der Mensch nimmt mit seiner Nahrung die für ihn notwendigen<br />

Bausteine auf. Diese werden im Körper auf eine höchst<br />

komplexe Weise mit Hilfe von spezifischen biologischen<br />

Konstruktionsmolekülen, den so genannten Enzymen, für<br />

den Aufbau von größeren, funktionstragenden Strukturen<br />

eingesetzt <strong>und</strong> kompensieren dadurch gleichzeitig ablaufende<br />

strukturelle Abbauprozesse im Körper. Diese Vorgänge<br />

nennt man in ihrer Gesamtheit den Stoffwechsel.<br />

Auch die einzelnen Zellen sind wie in einem großen Netzwerk<br />

aufeinander abgestimmt <strong>und</strong> unterliegen Regulationen,<br />

die durch als Signalsubstanzen bezeichnete Moleküle vermittelt<br />

werden. Diese werden von spezialisierten Zellen abgegeben<br />

<strong>und</strong> finden auf der Oberfläche anderer Zellen für<br />

die Erkennung der Signalsubstanzen spezifische Rezeptoren,<br />

die wie ein Schlüsselloch nur bestimmte Schlüssel erkennen<br />

können. Jeder Zelltyp im Körper hat ganz spezielle<br />

Aufgaben, die den Organen <strong>und</strong> Geweben ihre besondere<br />

Funktion verleihen. In Organen mit hohem Zellverlust, wie<br />

der Haut, der Magen-Darm-Schleimhaut, dem Knochenmark<br />

<strong>und</strong> den Lymphknoten findet man stets eine mehr oder weniger<br />

stark ausgeprägte Zellteilung, die den normalen Zellverlust<br />

ersetzt. Auch die Zellteilungen werden nicht nur<br />

durch den Stoffwechsel der Zellen selbst, sondern auch<br />

durch Signalsubstanzen zwischen verschiedenen Zellen gesteuert.<br />

Fällt diese gezielte Zellteilung aus, kann dies zu<br />

bösartigen Tumoren führen.<br />

Auch einzelne Organe kommunizieren als Ganzes über spezialisierte<br />

Zellen mit entsprechend spezialisierten Zellen<br />

anderer Organe, da auch Steuerungsmechanismen zwischen<br />

den verschiedenen Organen des Körpers bestehen.<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!