01.02.2013 Aufrufe

im Reprint enthaltenen Geschichten in einer PDF - Karl-May ...

im Reprint enthaltenen Geschichten in einer PDF - Karl-May ...

im Reprint enthaltenen Geschichten in einer PDF - Karl-May ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wochen lang e<strong>in</strong>en sehr angenehmen und gastlichen Aufenthalt. Der Scheik war kurz vor<br />

unserer Ankunft zur großen Hadsch 22 nach Mekka aufgebrochen; se<strong>in</strong>e Stelle vertrat Hamed<br />

Ibn Telal, e<strong>in</strong> Verwandter des früheren und sehr berühmten Scheikes Telal, dem die Landschaft<br />

sehr viel zu verdanken hat. Halef konferierte viel mit diesem Manne, und es gelang ihm, e<strong>in</strong><br />

Bündnis mit ihm abzuschließen, welches se<strong>in</strong>en Haddedihn große Vorteile bot. Damit, daß wir<br />

nur zu dreien gekommen waren, hatten wir mehr <strong>im</strong>poniert, als wenn wir hundert Krieger<br />

mitgebracht hätten. Ich ritt oder wanderte während dieser Zeit <strong>im</strong> Lande umher und belehrte<br />

und unterhielt mich dabei ausgezeichnet; dennoch war es mir lieb, als die Verhandlungen<br />

endlich abgeschlossen waren und wir wieder he<strong>im</strong>kehren konnten. Wir wären wahrsche<strong>in</strong>lich<br />

noch e<strong>in</strong>ige Zeit geblieben, wollten aber das E<strong>in</strong>treffen der persischen Pilgerkarawane, welche<br />

alljährlich den Dschebel Schammar durchzieht und bald e<strong>in</strong>treffen mußte, nicht abwarten. Ich<br />

hatte diese Karawane früher mehr als zur Genüge kennen gelernt, um nicht zu wünschen, ihr<br />

lieber ausweichen zu können. Wir wurden be<strong>im</strong> Abschiede von Hamed Ibn Telal<br />

freundschaftlich beschenkt und bekamen zwanzig Reiter mit, welche uns zwei Tagereisen weit<br />

zu begleiten hatten. Sie thaten dies mit großem Vergnügen und wären wohl auch noch weiter<br />

mitgeritten, wenn wir uns nicht geweigert hätten, sie länger von den Ihrigen fernzuhalten.<br />

Da wir uns wohl hüten mußten, wieder mit den Scherarat zusammenzutreffen, hatte uns<br />

Hamed Ibn Telal geraten, unsere Richtung über Lyneh zu nehmen; wir folgten dieser Weisung<br />

und ahnten nicht, daß wir, <strong>in</strong>dem wir dies thaten, dem Löwen geradezu und sogar ganz<br />

wörtlich genommen <strong>in</strong> die Höhle liefen. Niemand kann se<strong>in</strong>em Schicksale entgehen, sagt der<br />

Moslem, und dieses unser Schicksal war esch Scheba et Thar, der Löwe der Blutrache, mit<br />

welchem uns Abu el Ghadab gedroht hatte.<br />

[170] Unsere Wasserschläuche waren fast leer geworden, und es gab <strong>in</strong> dieser Jahreszeit<br />

am Tage e<strong>in</strong>e solche Sonnenglut, daß wir die fünfte Nacht unseres He<strong>im</strong>rittes zur Reise<br />

benutzten und lieber am nächsten Tage <strong>im</strong> Wadi Achdar 23 schlafen wollten, wo es Wasser und<br />

auch Schatten gab: Wasser <strong>in</strong> den zwei dortigen Brunnen und Schatten h<strong>in</strong>ter den steilen<br />

Felsenklüften, welche die hohen Thalwände bilden und oben <strong>im</strong> H<strong>in</strong>tergrunde von den Ru<strong>in</strong>en<br />

e<strong>in</strong>es uralten Kasr 24 gekrönt werden. Solche Ru<strong>in</strong>en, welche meist aus der vorislamitischen<br />

Zeit stammen, s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Arabien gar nicht selten, und daß <strong>im</strong> Wadi Achdar e<strong>in</strong>st e<strong>in</strong>e Burg<br />

gestanden hatte, konnte mich nicht wundern, denn ich kannte die Sage, nach welcher dieses<br />

Thal mit e<strong>in</strong>em westlichen Nebenflusse des Euphrat <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung gestanden haben soll. Auch<br />

wußte ich, daß zur Regenzeit das Wasser so hoch <strong>im</strong> Thale zu stehen pflegt, daß man dar<strong>in</strong><br />

baden und sogar schw<strong>im</strong>men kann. Darum versiegen die zwei Brunnen nie, und darum gab es<br />

selbst <strong>in</strong> der heißen Jahreszeit dort e<strong>in</strong>en Pflanzenwuchs, welcher geeignet war, e<strong>in</strong> sonst<br />

seltenes Tierleben und <strong>in</strong>folgedessen leider auch Raubtiere herbeizuziehen. Halef hatte sogar<br />

e<strong>in</strong>mal gehört, daß dort Löwen gesehen worden seien.<br />

Also wir ritten die ganze Nacht h<strong>in</strong>durch und auch e<strong>in</strong>en Teil des Morgens, und es war e<strong>in</strong>ige<br />

Stunden vor Mittag, als wir die Höhen, zwischen denen das Wadi liegt, vor uns emporsteigen<br />

sahen. Wo Brunnen <strong>in</strong> der Wüste s<strong>in</strong>d, kann man auf Menschen rechnen, und vor diesen<br />

Menschen hat man sich gewöhnlich <strong>in</strong> acht zu nehmen. Wir mußten rekognoscieren. Halef bot<br />

sich dazu an; aber ich durfte ihn nicht <strong>in</strong> die Versuchung br<strong>in</strong>gen, wieder e<strong>in</strong>en solchen Fehler<br />

wie am Bir Nufah zu machen; darum ritt ich selbst voran. Ich kam zum ersten Brunnen und<br />

fand ihn unbesetzt; ich ritt noch weiter <strong>in</strong> das Wadi h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> und konnte ke<strong>in</strong>e Spur e<strong>in</strong>es<br />

Menschen entdecken. Eigentlich wunderte ich mich darüber, doch gab es so viele Erklärungen<br />

dieser E<strong>in</strong>samkeit, daß ich mich beruhigte und zurückkehrte, um Halef und Kara zu holen.<br />

Wäre ich noch weiter geritten, bis zum zweiten Brunnen, der zwar tief, aber gerade unter der<br />

Ru<strong>in</strong>e lag, so hätte ich <strong>in</strong> den deutlichen Tatzenspuren den sehr triftigen Grund gefunden,<br />

weshalb das Wadi jetzt gemieden wurde.<br />

Wir lagerten uns am ersten Brunnen, wo es Schatten gab, sattelten unsere Kamele ab,<br />

tranken uns satt und schöpften dann auch für sie so viel Wasser, bis sie nicht mehr tr<strong>in</strong>ken<br />

wollten. Dann machte sich die Müdigkeit geltend. Ich ordnete an, daß <strong>im</strong>mer zwei schlafen<br />

sollten, während e<strong>in</strong>er wachte und nach zwei Stunden von dem nächsten abzulösen war. Die<br />

erste Wache übernahm ich, die zweite fiel auf Halef und die dritte auf Kara, se<strong>in</strong>en Sohn.<br />

Me<strong>in</strong>e Wache verlief ohne Störung; als sie zu Ende war, legte ich mich nieder, nachdem ich<br />

Halef geweckt hatte. Ich war sehr müde, schlief aber wegen der Hitze, die selbst <strong>im</strong> Schatten<br />

22 Pilgerzug.<br />

23 Grünes Thal.<br />

24 Burg, Festung, Schloß.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!