01.02.2013 Aufrufe

im Reprint enthaltenen Geschichten in einer PDF - Karl-May ...

im Reprint enthaltenen Geschichten in einer PDF - Karl-May ...

im Reprint enthaltenen Geschichten in einer PDF - Karl-May ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir ritten über e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Hochebene h<strong>in</strong> und lenkten dann thalabwärts e<strong>in</strong>. Bisher hatten<br />

wir nur niedriges Gesträuch getroffen, bald aber wuchsen die e<strong>in</strong>zelnen Büsche zu hohen<br />

Baumscharen empor. Da gab es wilde Hezschir-, Eruk- und Jadschazbäume 24 , Guiz-, Tsch<strong>in</strong>ar-<br />

und Tu-Bäume 25 , um die sich fruchtbare Tri- oder Kundureben 26 rankten, Dari zeitun-, Dari<br />

beru- und Dari benk-Bäume 27 wirr durch-, unter und nebene<strong>in</strong>ander. Und nun öffnete sich<br />

auch e<strong>in</strong>e Art von Weg, der so breit war, daß zwei Pferde nebene<strong>in</strong>ander gehen konnten.<br />

Später führte derselbe über saftige Matten und zwischen sumpfige Flächen h<strong>in</strong>durch, bis er an<br />

e<strong>in</strong>em breiten, rauschenden Bache wieder emporstieg.<br />

Bis hierher hatten wir uns alle sehr schweigsam verhalten, e<strong>in</strong> jeder nur mit se<strong>in</strong>en eigenen<br />

Gedanken beschäftigt. Die me<strong>in</strong>igen waren auf die Gefahr gerichtet, <strong>in</strong> welcher wir uns bei<br />

jedem Schritte befanden. Mit drei Schüssen oder drei guten Speerwürfen konnten die h<strong>in</strong>ter<br />

uns reitenden Kurden uns töten; aber sie mußten es me<strong>in</strong>er Haltung ansehen, daß dann<br />

wenigstens auch ihr neben mir reitender Anführer verloren sei. Dieser that, als bemerke er den<br />

Revolver gar nicht, den ich längst ganz aus dem Gürtel genommen hatte, und fragte mich nun<br />

nach langer Stille:<br />

„De<strong>in</strong> vollständiger Name ist Emir Kara Ben Nemsi?“<br />

„Ja. Wer hat ihn dir genannt?“<br />

„Die beiden Schirwani. Du bist der Fremdl<strong>in</strong>g vom Thale Deradsch. Er soll Löwen geschossen<br />

haben, ganz alle<strong>in</strong> und mitten <strong>in</strong> f<strong>in</strong>strer Nacht?“<br />

„Ja, mit der Büchse, welche du hier auf me<strong>in</strong>em Rücken siehst.“<br />

„Warum führst du zwei Gewehre bei dir?“<br />

„Das große hier ist für sehr große Tiere [349b] und sehr weite Entfernungen; das kle<strong>in</strong>ere<br />

hier am Sattel nehme ich, wenn der Fe<strong>in</strong>d zahlreich und nahe ist. Ich brauche es nicht zu<br />

laden.“<br />

„Solche Waffen gibt es bei uns nicht. De<strong>in</strong> Volk muß e<strong>in</strong> sehr kluges se<strong>in</strong>. Man sagte mir, du<br />

seist e<strong>in</strong> Nessarah 28 , und dennoch trägst du e<strong>in</strong> Hamail 29 am Halse, wie es nur die Pilger<br />

tragen, welche <strong>in</strong> Mekka gewesen s<strong>in</strong>d?“<br />

„Ich verehre Allah und war <strong>in</strong> den heiligen Städten. Allah il Allah – Gott ist Gott, ob man ihn<br />

Allah oder Chodeh nenne. Ist es nicht so?“<br />

„Es ist so. Kennst du auch den Propheten?“<br />

„Ich kenne ihn. Es ist Mohammed, welches ‚der Gepriesene’ heißt. Se<strong>in</strong> Vater war Abdallah<br />

Ibn Abd al Muthallib aus der Familie Haschem des Stammes Koreïsch.“<br />

„Du bist e<strong>in</strong> guter Moslem, obgleich du aus dem Lande der Nemtsche 30 kommst, welches ich<br />

gar nicht kenne. Du sollst bei mir sitzen und mir erzählen von fernen Ländern und von allem,<br />

was du erfahren hast. Siehst du die Nester dort rechts hoch oben am Berge?“<br />

„Ich sehe sie.“<br />

„Das s<strong>in</strong>d unsere Jilacks, <strong>in</strong> denen wir wohnen, wenn die Hitze des Sommers naht.“<br />

„Du bist der Nezanum, der Scheich de<strong>in</strong>es Dorfes. Hast du die Macht, e<strong>in</strong>en Fremdl<strong>in</strong>g<br />

gegen die De<strong>in</strong>en zu schützen.“<br />

„Ich habe sie,“ antwortete er stolz, doch schien mir der Ton se<strong>in</strong>er St<strong>im</strong>me e<strong>in</strong> wenig<br />

unsicher zu se<strong>in</strong>.<br />

Zugleich gab er se<strong>in</strong>em Pferd den Schenkel, so daß es rascher ausgriff, als bisher. Es schien<br />

mir, als ob er ähnlichen Fragen ausweichen wolle.<br />

Um vom Zab bis hierher zu gelangen, hatten wir be<strong>in</strong>ahe die Zeit von zwei Stunden<br />

gebraucht. Nach zehn M<strong>in</strong>uten sah ich e<strong>in</strong>en Verhau von starken Stämmen, der sich quer über<br />

den Weg rechts und l<strong>in</strong>ks <strong>in</strong> den Wald h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>zog – wir hatten das Dorf erreicht. Auf e<strong>in</strong>en<br />

lauten Ruf des Anführers öffnete sich die schmale Lücke <strong>im</strong> Verhaue, durch welche wir e<strong>in</strong>zeln<br />

e<strong>in</strong>reiten konnten, und nun erblickte ich e<strong>in</strong>e Halblichtung, welche sich bis be<strong>in</strong>ahe zur Spitze<br />

des Berges emporzog. Auf ihr [350a] standen regellos die Hütten des Dorfes, welche<br />

eigentlich besser Blockhäuser zu nennen waren. Die bedeutendste von ihnen glich e<strong>in</strong>er<br />

kle<strong>in</strong>en, aus Baumstämmen errichteten Festung. Auf sie ritten wir zu.<br />

24<br />

Feigen-, Pflaumen- und Pomeranzenbäume.<br />

25<br />

Nuß-, Ahorn- und Maulbeerbäume.<br />

26<br />

We<strong>in</strong>- und Melonenreben.<br />

27<br />

Oliven-, Eichen- und Terpent<strong>in</strong>bäume.<br />

28<br />

Christ.<br />

29<br />

Kuran <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Futteral.<br />

30<br />

Deutschen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!