01.02.2013 Aufrufe

im Reprint enthaltenen Geschichten in einer PDF - Karl-May ...

im Reprint enthaltenen Geschichten in einer PDF - Karl-May ...

im Reprint enthaltenen Geschichten in einer PDF - Karl-May ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Krieger der Abu Hammed hätten uns nach ihrer Rückkehr ganz gewiß ermordet.“<br />

„Ne<strong>in</strong>, es war ke<strong>in</strong>e Gefahr vorhanden,“ behauptete sonderbarer Weise der Parsi.<br />

„Nicht?“ fragte der kle<strong>in</strong>e Hadschi ganz erstaunt.<br />

„Ne<strong>in</strong>, denn ich habe me<strong>in</strong>e beiden Talismane bei mir. Zwar hat sich der Talisman esch<br />

Schems, der Sonne, diesmal nicht bewährt, dafür aber hat der andere, der Talisman el Hilal,<br />

des Halbmondes, um so besser se<strong>in</strong>e Pflicht gethan. Ich stehe <strong>im</strong> Nur sch Schems und <strong>im</strong> Nur<br />

es Hilal, <strong>im</strong> Lichte und Schutze der Sonne und <strong>im</strong> Lichte und Schirme des Halbmondes; mir<br />

kann also nichts geschehen und Euch auch nicht, weil Ihr Euch bei mir bef<strong>in</strong>det.“<br />

„Wenn aber hier me<strong>in</strong> Sihdi nicht gewesen wäre, so hätte es für uns ke<strong>in</strong>e Rettung<br />

gegeben,“ wendete Halef eifrig e<strong>in</strong>. „Und me<strong>in</strong>st Du, daß er sich von De<strong>in</strong>er Sonne oder von<br />

De<strong>in</strong>em Halbmonde kommandieren läßt? Er ist e<strong>in</strong> Christ und lebt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em andern Lichte, als<br />

das De<strong>in</strong>ige ist. Es ist auch das me<strong>in</strong>ige geworden; Allah und dem Propheten sei Dank dafür!“<br />

Er dankte also ‚dem Propheten’ dafür, daß er <strong>in</strong>nerlich e<strong>in</strong> Christ geworden war! Das durfte<br />

man aber dem kle<strong>in</strong>en wackern Kerlchen nicht übelnehmen.<br />

3. Nûr es Semâ.<br />

Die Anezeh s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>er der ältesten arabischen Nomadenstämme. Man sagt, sie seien<br />

Nachkommen des großen Stammes der Rebija, der schon vor Mohammed <strong>im</strong> südlichen<br />

Nedschd wohnte. E<strong>in</strong>ige Zweige s<strong>in</strong>d <strong>im</strong> nördlichen Nedschd verblieben; andere wohnen <strong>im</strong><br />

Hedschaz, und außerdem haben mehrere Abteilungen ihre Weiden <strong>in</strong> der Nähe des Dschebel<br />

Schammar. Diese letzteren s<strong>in</strong>d sehr raubsüchtig und dehnen ihre Beutezüge oft bis weit<br />

h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> nach Mesopotamien aus. Ihnen war Wikrama, der Vater unsers Parsi Alam <strong>in</strong> die Hände<br />

gefallen.<br />

Ich war der Überzeugung, daß es dem Sohne nicht gelungen wäre, se<strong>in</strong>en Vater zu befreien,<br />

selbst wenn er das ganze verlangte Lösegeld und nicht nur e<strong>in</strong>en Teil desselben besessen<br />

hätte. Diese habsüchtigen Leute pflegen zwar das Lösegeld zu nehmen, aber, anstatt dann den<br />

Betreffenden frei zu geben, e<strong>in</strong>e neue Forderung zu stellen. Alam war überhaupt nicht der<br />

Mann dazu, mit diesen Bedu<strong>in</strong>en <strong>in</strong> der Weise zu verkehren, wie es nötig gewesen wäre, wenn<br />

er se<strong>in</strong>en Zweck erreichen wollte.<br />

Von e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>siedler auf dem Wahsija-Felsen hatte ich bei me<strong>in</strong>em früheren Hierse<strong>in</strong> nichts<br />

gehört. Dieser e<strong>in</strong>same Felsen liegt südwärts von den S<strong>in</strong>dscharbergen. In den Ortschaften der<br />

letzteren giebt es auch Christen. War es vielleicht e<strong>in</strong> christlicher E<strong>in</strong>siedler? Kaum möglich,<br />

denn e<strong>in</strong> solcher wäre doch nicht, noch dazu <strong>in</strong> so wenigen Jahren, bei der<br />

mohammedanischen Bevölkerung bis h<strong>in</strong>ab nach Bagdad so berühmt geworden. Und da er<br />

e<strong>in</strong>e solche Macht selbst über die diebischen Anezeh, die doch Mosl<strong>im</strong><strong>in</strong> s<strong>in</strong>d, ausüben sollte,<br />

so war er jedenfalls Moslem, wahrsche<strong>in</strong>lich e<strong>in</strong>er jener frommen Asceten, welche <strong>im</strong><br />

nordwestlichen Afrika Marabus genannt werden.<br />

Nach unserm Zusammentreffen mit den Abu Hammed waren e<strong>in</strong>ige Tage vergangen. Wir<br />

befanden uns <strong>im</strong> Gebiete von Mossul, freilich <strong>in</strong> der Steppe, dem Aufenthalte der Bedu<strong>in</strong>en,<br />

woh<strong>in</strong> die Macht des Mukessarif von Mossul kaum zu dr<strong>in</strong>gen vermag. Wir hatten gestern zwei<br />

Obeïde-Araber getroffen, welche jetzt mit den Haddedihn befreundet waren, und von diesen<br />

erfahren, wo die letzteren zu suchen seien. Heut nun näherten wir uns den Weiden derer,<br />

welche wir besuchen wollten.<br />

Schon gegen Mittag sahen wir die Steppe wie abgemäht, e<strong>in</strong> Zeichen, daß die Haddedihn mit<br />

ihren Herden erst vor ganz kurzem hier gewesen und, wie die Spuren zeigten, langsam nach<br />

Norden gezogen waren. Dann, kurz nach Mittag, bemerkten wir die ersten Personen, zwei<br />

Reiter, welche am nördlichen Hori- [145a] zonte [Horizonte] ihre jungen Pferde tummelten. Sie<br />

sahen uns und kamen auf uns zugesprengt.<br />

Ja, das waren Haddedihn; das sah man schon von weitem, die besten Reiter weit und breit!<br />

Ventre à terre kamen sie mit e<strong>in</strong>gelegten Lanzen auf uns zugeflogen und parierten mitten <strong>im</strong><br />

Galoppe ihre Pferde so nahe vor uns, daß die Spitzen ihrer Lanzen fast me<strong>in</strong>e und Halefs Brust<br />

berührten. Das ist e<strong>in</strong> höchst gefährliches Exper<strong>im</strong>ent; aber man darf dabei ke<strong>in</strong> Augenlid<br />

bewegen, wenn man nicht für e<strong>in</strong>en Feigl<strong>in</strong>g gelten will.<br />

Es waren zwei alte Krieger; ich kannte sie genau, denn ich hatte manchen Abend mit ihnen<br />

am Lagerfeuer gesessen. Welche Überraschung, als sie mich und Halef erkannten! Sie warfen<br />

sich sofort von den Pferden, ergriffen me<strong>in</strong>e Steigbügel und küßten mir die Stiefelspitzen, bei<br />

dem ausgeprägten Stolze dieser Leute e<strong>in</strong> unerhörter Beweis, wie sehr sie uns <strong>in</strong>s Herz<br />

geschlossen hatten. Dann stiegen sie wieder auf und jagten wie der W<strong>in</strong>d davon, um uns<br />

anzumelden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!