01.02.2013 Aufrufe

im Reprint enthaltenen Geschichten in einer PDF - Karl-May ...

im Reprint enthaltenen Geschichten in einer PDF - Karl-May ...

im Reprint enthaltenen Geschichten in einer PDF - Karl-May ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Burnus gekleidet, sah mich mit scharfen Augen prüfend an und sagte, als der Alte ihm me<strong>in</strong>en<br />

Namen, Beruf und Wunsche mitgeteilt hatte, <strong>in</strong> schlechter arabischer Sprache:<br />

„Du bist mir willkommen, Sel<strong>im</strong> Mesarek. Tritt zu mir e<strong>in</strong>! Vielleicht ist de<strong>in</strong> Kommen von<br />

Vorteil für uns und auch für dich.“<br />

Als wir uns mit e<strong>in</strong>ander alle<strong>in</strong> <strong>in</strong> der Hütte befanden, ließ er die Schilfmatte, welche die<br />

Thür bildete, herab und brannte e<strong>in</strong>e Thonlampe an, welche mit Sesamöl gespeist wurde.<br />

Be<strong>im</strong> Sche<strong>in</strong>e derselben sah ich an den Wänden e<strong>in</strong> Cruzifix und verschiedene schlechte<br />

Bilder aus der heiligen Geschichte. Wir setzten uns nieder. Er gab mir e<strong>in</strong>e Pfeife mit Tabak,<br />

brannte sich auch selbst e<strong>in</strong>e an und begann dann e<strong>in</strong> Gespräch, dessen Zweck war, mich<br />

vollständig auszuhorchen. Es gelang mir, ihn ebenso vollständig zu täuschen. Er wurde völlig<br />

überzeugt, daß ich e<strong>in</strong> Sklavenhändler sei, und war schließlich so vertrauensvoll, daß er mir<br />

sagte:<br />

„Du bist der Mann, der grad jetzt für uns paßt. Wir haben achtundzwanzig Sklaven<br />

gemacht, welche wir verkaufen wollen.“<br />

„Herr,“ antwortete ich erstaunt, „man nennt dich den Vater der Liebe und sagt, du seist<br />

Missionar. Ich denke, Christen dürfen nicht Sklaven machen und verkaufen!“<br />

Er lachte klanglos vor sich h<strong>in</strong> und me<strong>in</strong>te:<br />

„Die Schwarzen s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Menschen wie wir; sie denken nicht und fühlen nichts. Es ist e<strong>in</strong>e<br />

Wohlthat für sie, Sklaven zu se<strong>in</strong>. Ja, ich b<strong>in</strong> e<strong>in</strong> Christ, aber nicht e<strong>in</strong> Missionar. Ich lehre<br />

zwar, aber nur zum Sche<strong>in</strong>e, um die Häscher zu täuschen, welche den Sklavenhändlern<br />

aufpassen. Ke<strong>in</strong>er von ihnen wird glauben, daß da, wo e<strong>in</strong> Missionar wohnt, Sklaven gemacht<br />

werden. Seit ich hier b<strong>in</strong>, ist den Baqqara jeder Fang gelungen, und ich stehe mich gut dabei.<br />

Sogar der berühmte Reïs Effend<strong>in</strong>a hat sich von mir betrügen lassen. Hast du von ihm gehört?<br />

Er ist e<strong>in</strong> hoher Beamter des Vizekönigs und betreibt nur den Fang der Sklavenjäger und<br />

Händler. Viele, viele hat er schon gefangen, und ihr Los ist stets der Tod gewesen. Se<strong>in</strong><br />

Helfershelfer war vor e<strong>in</strong>iger Zeit e<strong>in</strong> Deutscher, Kara Ben Nemsi genannt, und dessen [73]<br />

schlauer Gefährte, welcher Hadschi Halef Omar hieß. Diese Beiden s<strong>in</strong>d heut hier plötzlich<br />

aufgetaucht. Unser Scheik ist ihnen begegnet; er hat sie erkannt, weil sie ihm ihre Namen<br />

nannten; er ließ sich natürlich nichts merken und hat sie an e<strong>in</strong>en Ort gelockt, an welchem er<br />

sie fangen wird. Er ist mit e<strong>in</strong>er Anzahl von Kriegern dorth<strong>in</strong> aufgebrochen.“<br />

Das war ja außerordentlich <strong>in</strong>teressant! Also der Baqqara, mit welchem wir gesprochen<br />

hatten, war der Scheik selbst gewesen. Welch e<strong>in</strong> Glück für mich, daß er sich jetzt nicht hier<br />

befand! Es läßt sich denken, welche Gefühle ich gegen diesen Engländer hegte, doch hütete ich<br />

mich wohl, ihm dies durch irgend e<strong>in</strong> Wort oder e<strong>in</strong>e Miene zu verraten. Er war dann so<br />

vertrauensselig, daß Geschäft mit mir abzuschließen. Wir wurden e<strong>in</strong>ig um dreihundert Piaster<br />

für jeden der achtundzwanzig Gefangenen. Zehn Baqqara sollten sie über den Fluß und nach<br />

Karkog br<strong>in</strong>gen, wo ich den Kaufpreis und auch den „Treiberlohn“ zu bezahlen hatte. Dies<br />

konnte aber nicht eher als bis nach der Rückkehr des Scheikes geschehen, weil dieser se<strong>in</strong>e<br />

Genehmigung zu erteilen hatte. Dem Engländer hatte ich vor dem Aufbruche für jeden Sklaven<br />

zwanzig Piaster he<strong>im</strong>lich zu entrichten.<br />

Als diese Verhandlung zu Ende war, begaben wir uns h<strong>in</strong>aus <strong>in</strong>s Freie, wo mehrere Feuer<br />

brannten, denn es war Nacht geworden. Die Baqqara freuten sich, als sie von dem<br />

abgeschlossenen Handel hörten; es wurden e<strong>in</strong>ige Hammel geschlachtet, um gebraten zu<br />

werden, und große Krüge voll berauschender Merissah herbeigeschafft.<br />

Den Gefangenen wurde ihr Essen auf e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Flosse nach der Insel geschafft. Ich fuhr<br />

mit h<strong>in</strong>über. Da ich sie gekauft hatte, hielt man es für ganz selbstverständlich, daß ich sie<br />

sehen wollte. Sie waren an Pfähle gebunden und wurden von drei Baqqara bewacht. Ihr Essen<br />

bestand <strong>in</strong> aus Durrahmehl gebackenen harten Fladen.<br />

An das Ufer zurückgekehrt, suchte ich unauffällig den Hegelikbaum auf, unter welchem<br />

Halef auf mich wartete. Ich gab ihm den Auftrag, mit vier Nuehrs um Mitternacht hier zu se<strong>in</strong>,<br />

und g<strong>in</strong>g dann <strong>in</strong> das Lager zurück.<br />

Die Baqqara aßen und tranken. Man glaubt nicht, welche Quantitäten so e<strong>in</strong> Bedu<strong>in</strong>e<br />

vertilgen kann. Ich saß mit dem „Vater der Liebe“ vor se<strong>in</strong>er Hütte, aß e<strong>in</strong> [74] Stück Fleisch<br />

und trank e<strong>in</strong>ige Schlucke Wassers dazu. Er erzählte mir von sich, natürlich nur Rühmliches;<br />

ich hörte aber zwischen se<strong>in</strong>en Worten heraus, daß er e<strong>in</strong> verlorener Sohn und gewissenloser<br />

Abenteurer war, dem nichts, auch nicht die Religion, für heilig galt. Später kam das Gespräch<br />

wieder auf den schon erwähnten Reïs Effend<strong>in</strong>a und se<strong>in</strong>en Helfer Kara Ben Nemsi. Der<br />

Engländer ahnte nicht, daß ich dieser letztere war, sonst wäre er nicht <strong>in</strong> die zornige Drohung<br />

ausgebrochen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!