01.02.2013 Aufrufe

im Reprint enthaltenen Geschichten in einer PDF - Karl-May ...

im Reprint enthaltenen Geschichten in einer PDF - Karl-May ...

im Reprint enthaltenen Geschichten in einer PDF - Karl-May ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

so sprang er auf mich los, um mich zu packen. Ich nahm ihn bei den Armen fest und sagte:<br />

„Streng’ Dich nicht an! Wir thun freiwillig, was Du erzw<strong>in</strong>gen willst. Hier legen wir unsere<br />

Sachen wieder her, wo wir sie weggenommen haben. B<strong>in</strong>det uns; wir wollen wieder Eure<br />

Gefangenen se<strong>in</strong>, bis das Lösegeld gekommen ist!“<br />

Ich breitete den alten Teppich aus, auf welchen wir die Gewehre und alles andere legten;<br />

dann wurden wir gefesselt. Das geschah <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Weise, als ob die Idiz nicht wüßten, ob sie<br />

wachten oder träumten. So etwas war ihnen nicht nur noch niemals vorgekommen, sondern<br />

sie hätten es, wenn es ihnen erzählt worden wäre, für e<strong>in</strong>e Lüge, für unmöglich gehalten.<br />

Großen, wenn auch he<strong>im</strong>lichen Spaß machte mir dabei das Gesicht me<strong>in</strong>es Halef. Wie gern<br />

wäre er herausgeplatzt, wenn er sich nicht vor me<strong>in</strong>er Mißbilligung gefürchtet hätte! Er sah<br />

aus, als ob er explodieren wolle! Die Nezaneh hatte sich auf ihr Lager gesetzt. Da saß sie nun<br />

mit <strong>in</strong>e<strong>in</strong>ander verschlungenen Händen und sah zu, was [199] vor ihren Augen geschah und<br />

doch kaum glaublich war. Als wir wieder gebunden worden waren, fragte sie mich, ihren Augen<br />

noch nicht recht trauend:<br />

„Effendi, würde jeder Christ sich so verhalten wie Du?“<br />

„Ne<strong>in</strong>, nicht jeder,“ antwortete ich; „denn es hat nicht jeder das Glück, der Lehrer e<strong>in</strong>er<br />

solchen Schüler<strong>in</strong> zu se<strong>in</strong>, wie Du bist.“<br />

„Wie me<strong>in</strong>st Du das?“<br />

„Das wirst Du erfahren, wenn me<strong>in</strong>e und auch De<strong>in</strong>e Zeit gekommen ist. Doch, wir können<br />

nicht hier bei Dir bleiben; schafft uns also wieder dorth<strong>in</strong>, wo wir bewacht worden s<strong>in</strong>d!“<br />

Man erfüllte diesen Wunsch sofort. Draußen standen trotz des Regens die Menschen dicht<br />

gedrängt. Unser Weg nach der bekannten Hütte war als e<strong>in</strong>e Art von Triumphzug zu<br />

betrachten. Am Ziele angekommen, wurden wir genau wieder so angebunden, wie es am<br />

ersten Abend geschehen war; auch e<strong>in</strong> Wächter setzte sich zu uns. Nun lagen wir lauschend<br />

still, bis sich e<strong>in</strong>ige laute Rufe hören ließen, denen andere und wieder andere folgten, die sich<br />

schließlich <strong>in</strong> e<strong>in</strong> allgeme<strong>in</strong>es Frohlocken verwandelten. Dann war es wieder still, worauf wir<br />

Schritte hörten, die sich eilig näherten. Die Thüre wurde aufgerissen, und die Nezaneh trat e<strong>in</strong>,<br />

gefolgt von ihren Söhnen, welche uns augenblicklich die Fesseln abnahmen. Die Frau stand,<br />

vor freudiger Aufregung rot <strong>im</strong> Gesicht, schnell atmend und mit leuchtenden Augen vor uns<br />

und rief: „Effendi, jetzt hast Du bewiesen, daß Du e<strong>in</strong> Christ bist, e<strong>in</strong> wahrer, e<strong>in</strong> echter Christ!<br />

Ich glaube an Dich; ich glaube nun auch an Euern Gott der Liebe und der Barmherzigkeit, der<br />

me<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>der durch Dich vom Tode errettet hat! Wir waren Eure Fe<strong>in</strong>de, und doch hast Du sie<br />

befreit und mir zurückgebracht. Ja, es ist wahr, was ich Dir nicht glauben wollte und nicht<br />

glauben konnte: Du liebst De<strong>in</strong>e Fe<strong>in</strong>de ebenso wie De<strong>in</strong>e Freunde. Das ist e<strong>in</strong>e größere, e<strong>in</strong>e<br />

heiligere Liebe als jede andere Liebe; die kommt nicht aus der Menschenbrust, sondern direkt<br />

von Gott herab; sie ist ke<strong>in</strong>e irdische, sondern e<strong>in</strong>e h<strong>im</strong>mlische Liebe; und nun kenne ich den<br />

Weg, der zum ewigen Leben führt: Liebet Gott; liebet alle Menschen, ja, liebet sogar Eure<br />

Fe<strong>in</strong>de! Ich werde ihn von jetzt an wandeln und nie wieder von ihm weichen! Du warst me<strong>in</strong><br />

Lehrer <strong>im</strong> Gebet; Du bist me<strong>in</strong> Lehrer auch <strong>in</strong> der Liebe. Sei der Gast De<strong>in</strong>er Schüler<strong>in</strong>, solange<br />

es Dir gefällt; denn Dir gehört alles, alles, was ich habe!“<br />

„So bist Du also zufrieden mit dem Lösegelde, welches ich Dir aus Kirmanschah geholt<br />

habe?“ fragte ich lächelnd.<br />

„Sprich nicht so, Effendi; sprich nicht so! Du hast uns nicht Gold und Silber gebracht,<br />

sondern mehr, viel mehr: das Leben me<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>der, den Glauben und die Liebe; Du hast mir<br />

Gott gegeben und mich ihm! Und solche Männer schleppten wir <strong>in</strong> die Gefangenschaft und<br />

forderten Geld für ihre Freiheit! Ich werde mich dafür anklagen und verurteilen, solange e<strong>in</strong><br />

Leben <strong>in</strong> mir ist! Komm’, gib mir De<strong>in</strong>e Hand! Sie ist die liebste, die ich je mit der me<strong>in</strong>igen<br />

berührte. Laß Dich <strong>in</strong> me<strong>in</strong>e Hütte führen, wo Du wohnst, bis wir Dir e<strong>in</strong>e würdigere errichtet<br />

haben!“<br />

„Thut das nicht! Ihr müßt fort von hier! Ihr dürft nicht eher wieder die Nähe von<br />

Kirmanschah aufsuchen, als bis der Sand der Zeit die Spuren des gestrigen und heutigen<br />

Tages verweht hat.“<br />

„Du hast Recht. Wir brechen morgen früh das Lager ab und ziehen nach Norden bis <strong>in</strong> die<br />

Gegend des Demirludagh, wo uns ke<strong>in</strong> Spruch aus Kirmanschah erreichen kann; aber Ihr zieht<br />

mit, als Gäste unseres Stammes, sonst bleiben wir lieber hier und trotzen der Gefahr!“<br />

„Zwei Wochen wollen wir Euch schenken; mehr haben wir nicht übrig; aber am Ende<br />

unserer Reise kehren wir vielleicht für längere Zeit zu Euch zurück.“<br />

Das wurde angenommen. Unser Weg zur Hütte der Nezaneh war räumlich e<strong>in</strong> sehr kurzer;<br />

aber es dauerte lange, ehe wir dort ankamen. Die Ihlauts standen trotz des Regens alle <strong>im</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!