01.02.2013 Aufrufe

im Reprint enthaltenen Geschichten in einer PDF - Karl-May ...

im Reprint enthaltenen Geschichten in einer PDF - Karl-May ...

im Reprint enthaltenen Geschichten in einer PDF - Karl-May ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Benzigers Marienkalender / 1895<br />

Der Kutb.<br />

Reiseerzählung von Dr. <strong>Karl</strong> <strong>May</strong><br />

In Kairo.<br />

[160a] Zufall oder Schickung? Lieber Leser, was von diesen beiden ist wohl richtig?<br />

Hoffentlich gehörst Du nicht zu denjenigen, welche an den ersteren glauben, sondern zu<br />

denen, welche wissen, daß, wie die heilige Schrift sagt, ke<strong>in</strong> Haar ohne „Se<strong>in</strong>en“ Willen<br />

von unserem Haupte fällt.<br />

Wie oft habe ich während me<strong>in</strong>er vielen Reisen an mir selbst erfahren, daß e<strong>in</strong>e<br />

allweise Hand me<strong>in</strong>en Weg ganz anders lenkte, als es me<strong>in</strong> Wille war, und zwar stets zu<br />

me<strong>in</strong>em Glücke! Wie oft wurde ich aus e<strong>in</strong>er mißlichen oder gar gefährlichen Lage durch<br />

e<strong>in</strong>en ganz ger<strong>in</strong>gfügigen Umstand befreit oder errettet, den e<strong>in</strong> Anhänger der<br />

Zufallslehre geradezu für e<strong>in</strong>e Unmöglichkeit erklären würde, der mir aber e<strong>in</strong> W<strong>in</strong>k von<br />

oben war, dem ich zu folgen hatte! E<strong>in</strong> kurzes, schnell vorübergehendes Ereignis,<br />

welches ohne alle Bedeutung zu se<strong>in</strong> schien, e<strong>in</strong>e rasche, <strong>im</strong>pulsive That, sche<strong>in</strong>bar von<br />

nicht dem ger<strong>in</strong>gsten Werte, e<strong>in</strong> gelegentliches Wort, welches ich schon e<strong>in</strong>ige<br />

Augenblicke später vergessen hatte, trat plötzlich nach Jahren und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ganz andern,<br />

fernliegenden Lande mit se<strong>in</strong>en Folgen best<strong>im</strong>mend oder erlösend vor mich h<strong>in</strong>, so daß<br />

mir wie e<strong>in</strong> Lichtstrahl die Erkenntnis kam, daß die gerechte Vorsehung jede That und<br />

jedes Wort des Menschen verzeichnet und die belohnende oder bestrafende Wirkung<br />

desselben <strong>im</strong> geeigneten Augenblicke e<strong>in</strong>treten läßt. Wie viele Thaten würden nicht<br />

geschehen und wie viele Worte würden nicht gesprochen, wenn alle Menschen der<br />

Ueberzeugung wären, daß alles, was sie erleben, reden oder thun, nicht unter der<br />

Herrschaft des sogenannten Zufalles steht, sondern unter e<strong>in</strong>em höheren, weisen<br />

Gesetze, welches ebenso die Sonnen am Firmamente wie den Flug des kle<strong>in</strong>sten Käfers<br />

lenkt!<br />

Zufall oder Schickung? Auf diese Frage soll das, was ich jetzt erzählen will, die Antwort<br />

geben, daß alles, was man e<strong>in</strong>en Zufall nennt, nicht Zufall, sondern e<strong>in</strong>e Wirkung dieses<br />

Gesetzes ist.<br />

Ich war <strong>in</strong> der nubischen Wüste gewesen und kehrte nach Kairo zurück, um zunächst,<br />

was me<strong>in</strong> Aeußeres betraf, e<strong>in</strong>en andern, neuen Menschen aus mir zu machen. Die Art,<br />

wie ich reise, br<strong>in</strong>gt es mit sich, daß ich mich nicht mit großer Ausstattung und<br />

strotzendem Geldbeutel auf der großen, belebten Heerstraße bewege. Ich suche<br />

Gegenden auf, die fernab davon liegen, und da ist es mit den „Hilfsmitteln“, selbst wenn<br />

man sie besitzt, sehr bald zu Ende; sie haben allen Wert verloren, und zur Geltung<br />

kommt alle<strong>in</strong> nur die Person, also das, was man ist und was man kann.<br />

Infolgedessen befand ich mich bei me<strong>in</strong>er Rückkehr äußerlich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Zustande, den<br />

man <strong>im</strong> Volksmunde mit den allerd<strong>in</strong>gs sehr unästhetischen Worten „zerrissen und<br />

zerlumpt“ zu bezeichnen pflegt. Das darf ich aufrichtig gestehen, weil es für e<strong>in</strong>en Mann,<br />

der sich so lange Zeit unter den Völkerschaften des obern Nil herumgetrieben hat, ganz<br />

unausbleiblich und also ke<strong>in</strong>e Schande ist. Ich freute mich darum auf me<strong>in</strong>en großen,<br />

vollen Koffer, dessen Inhalt mehr als h<strong>in</strong>reichend war, mich vollständig neu auszustatten.<br />

Ich hatte ihn Ben Musa Effendi, me<strong>in</strong>em Gastfreunde, <strong>in</strong> Verwahrung gegeben, bei dem<br />

ich vor me<strong>in</strong>em Auf- [160b] bruche [Aufbruche] nach Süden drei Wochen gewohnt hatte.<br />

Dieser Ben Musa Effendi war e<strong>in</strong> außerordentlich ehrlicher Mann, dem ich e<strong>in</strong> ganzes<br />

Vermögen hätte anvertrauen können, und so war ich nicht wenig überrascht, als ich<br />

se<strong>in</strong>e Wohnung leer fand und von den Nachbarn erfuhr, daß er ganz plötzlich<br />

verschwunden sei und ke<strong>in</strong>em Menschen gesagt habe, woh<strong>in</strong> er gehe. Zu dieser<br />

Ueberraschung gesellte sich die Betroffenheit, denn me<strong>in</strong> Koffer war mit ihm<br />

verschwunden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!