01.02.2013 Aufrufe

im Reprint enthaltenen Geschichten in einer PDF - Karl-May ...

im Reprint enthaltenen Geschichten in einer PDF - Karl-May ...

im Reprint enthaltenen Geschichten in einer PDF - Karl-May ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Und doch hast du ihn mit noch viel größerer Schnelligkeit besiegt!“<br />

„Ich? Wie?“ fragte ich verwundert. „So ist der Gefangene hier <strong>in</strong> me<strong>in</strong>en Händen wohl Abu<br />

djof?“<br />

„Ja, er ist’s, me<strong>in</strong> Vater; ich b<strong>in</strong> se<strong>in</strong> Sohn. Du bist stark und schnell, wie Abu es Sidda 3 , von<br />

dem uns unsere Brüder vom Bahr el Dschebel erzählt haben.“<br />

„Abu es Sidda? Der b<strong>in</strong> ich; die Eliab haben mir diesen Namen gegeben, das st<strong>im</strong>mt.“<br />

„Da machte der junge Neger e<strong>in</strong>e Bewegung der Überraschung und rief aus:<br />

„Ja, das st<strong>im</strong>mt! Wurde der kle<strong>in</strong>e Mann da neben dir nicht Abu Kalil<strong>in</strong> genannt?“<br />

[65] „Allerd<strong>in</strong>gs“, antwortete ich. „Me<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Hadschi Halef Omar besaß nämlich e<strong>in</strong>en<br />

außerordentlich spärlich gewachsenen Schnurrbart, welcher, obgleich er ungeme<strong>in</strong> stolz auf<br />

denselben war, aus nur sehr wenigen Haaren bestand. Daher hatten ihn die Eliab <strong>in</strong> ihrer<br />

bezeichnenden Ausdrucksweise Abu Kalil<strong>in</strong> d. i. „Vater der Wenigen“, nämlich Haare, genannt,<br />

was dem lieben Schwerenöter freilich gar nicht lieb gewesen war; jetzt aber fiel er schnell e<strong>in</strong>:<br />

„Ja, so war me<strong>in</strong> Name bei den Eliab. Ihr kennt also mich und me<strong>in</strong>en berühmten Sihdi? Da<br />

werdet ihr wissen, daß wir zwar große Krieger aber eure Brüder s<strong>in</strong>d und ihr also nichts von<br />

uns zu befürchten habt.“<br />

„Ja, ihr seid unsere Freunde und werdet nicht nur me<strong>in</strong>en Vater wieder frei geben, sondern<br />

uns auch gegen die Baqqara helfen. Erlaubt mir, Euch <strong>im</strong> Namen aller unserer Krieger zu<br />

begrüßen!“<br />

Er kam erst zu mir und dann zu Halef, um uns erst <strong>in</strong> das Gesicht und dann <strong>in</strong> die rechte<br />

Hand zu spucken, welche Höflichkeit wir ihm sofort zurückgaben. Wir durften den Speichel<br />

nicht wegwischen, sondern mußten ihn e<strong>in</strong>trocknen lassen, denn so unappetitlich diese Art der<br />

Begrüßung ist, es wird durch dieselbe der Bund auf Tod und Leben abgeschlossen und<br />

besiegelt. Wer mit wilden Völkern auf du und du und freundschaftlich verkehren will, muß sich<br />

auf gar vieles gefaßt machen, was er dahe<strong>im</strong> wahrsche<strong>in</strong>lich mit Ohrfeigen vergelten würde.<br />

Es verstand sich ganz von selbst, daß wir alle abstiegen und ich dabei den Anführer<br />

sorgfältig zu Boden gleiten ließ. Die Se<strong>in</strong>en befürchteten, ich hätte ihn erschlagen; er kam aber<br />

bald wieder zu sich und verzieh mir gern den Hieb, als er erfuhr, wer wir waren. Das<br />

Anspucken erlebte selbstverständlich jetzt e<strong>in</strong>e zweite Auflage, was heute wohl nicht mehr<br />

abstoßend wirken wird, da ich mit gutem Gewissen versichern kann, daß ich mich seit jener<br />

Zeit, e<strong>in</strong>er ganzen Reihe von Jahren, schon e<strong>in</strong>igemale gewaschen habe.<br />

Niemand war über das so schnell und unerwartet hergestellte gute E<strong>in</strong>vernehmen so<br />

erfreut, wie unser Fori-Neger Marrabah. Er lachte vor Entzücken am ganzen Gesichte, drehte<br />

dabei das Weiße der Augen fast aus den Lidern und zeigte e<strong>in</strong> Gebiß, welches e<strong>in</strong>em Jaguar<br />

alle Ehre gemacht hätte.<br />

[66] Wir erfuhren nun, daß me<strong>in</strong>e Vermutung <strong>in</strong> Beziehung auf die Ghasuah ganz richtig<br />

gewesen war. Wir befanden uns auf der Fährte e<strong>in</strong>es Sklavenraubzuges, den die Baqqara nach<br />

dem Bahr es Ghasal unternommen hatten. Die dort wohnende Abteilung der Eliab-Nuehrs war<br />

nicht zahlreich, und ihre erwachsenen Männer waren auf der Jagd abwesend gewesen. Darum<br />

hatten die Baqqara, als sie das Dort überfielen, ke<strong>in</strong>en nennenswerten Widerstand gefunden.<br />

Die alten Leute und kle<strong>in</strong>en K<strong>in</strong>der waren nach der gräßlichen Art und Weise, <strong>in</strong> welcher die<br />

Sklavenjagd betrieben zu werden pflegt, e<strong>in</strong>fach umgebracht worden; die jüngeren Frauen, die<br />

Knaben und Mädchen aber hatte man fortgeschleppt, um sie an Händler zu verkaufen.<br />

Das ist freilich ke<strong>in</strong>e sehr leichte und gefahrlose Sache, denn der Sklavenhandel ist<br />

verboten, aber es gibt selbst heut noch Gelegenheiten und Wege genug, die „Waren“ an den<br />

Mann zu br<strong>in</strong>gen“. Wenn der Transport den Nil überschritten hat, und sich auf dem östlichen<br />

Ufer desselben bef<strong>in</strong>det, wird der Zug als gelungen betrachtet. Dort gilt der Schwarze nach<br />

unserm Gelde durchschnittlich fünfzig Mark; je weiter man ihn dann nach Norden br<strong>in</strong>gt, desto<br />

höher steigt se<strong>in</strong> Wert. Der Transport nach dem Nile ist zwar mit Schwierigkeiten verknüpft,<br />

aber nicht eigentlich gefährlich. Von wirklicher Gefahr ist erst dann die Rede, wenn er den Fluß<br />

erreicht und denselben zu überschreiten hat, da dort Beamte stationiert s<strong>in</strong>d, welche mit Hilfe<br />

von Truppen Jagd auf die Sklaven-Jäger und Sklaven-Händler zu machen haben. Wer jedoch<br />

die Pflichttreue dieser Leute kennt, der weiß, daß dieselbe e<strong>in</strong>em goldenen oder auch nur<br />

silbernen Händedrucke meist nicht zu widerstehen vermag. Das Schrecklichste bei e<strong>in</strong>er<br />

Ghasuah ist, daß auf jeden brauchbaren Sklaven, den sie ergibt, durchschnittlich drei andere<br />

Menschen kommen, welche dabei ermordet werden. Afrika verliert auf diese Weise jährlich<br />

3 Vater der Stärke.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!