01.02.2013 Aufrufe

im Reprint enthaltenen Geschichten in einer PDF - Karl-May ...

im Reprint enthaltenen Geschichten in einer PDF - Karl-May ...

im Reprint enthaltenen Geschichten in einer PDF - Karl-May ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

se<strong>in</strong> Vater war. Me<strong>in</strong> Halef saß auf e<strong>in</strong>em vorzüglichen schwarzen Nedjedihengst, welcher<br />

Barkh 13 [176] hieß. Beide Pferde, ihrem Wert nach unverkäuflich, besaßen die hochfe<strong>in</strong>ste<br />

arabische Erziehung und verstanden sich auf diejenigen „Gehe<strong>im</strong>nisse“, ohne welche selbst das<br />

edelste Pferd nicht den vollständigen Gebrauchswert für den Dschesireh-Bedu<strong>in</strong>en haben<br />

würde.<br />

Wir waren <strong>in</strong> der letzten Nacht <strong>in</strong> Mijahni Tahk, e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Dörfchen, geblieben und dann<br />

am frühen Morgen durch e<strong>in</strong>e enge Bergschlucht gekommen, welche <strong>in</strong> das ziemlich breite,<br />

sich fast bis nach Ker<strong>in</strong>d h<strong>in</strong>ziehende Gebirgsthal mündete. Auf den letztgenannten Ort war ich<br />

aus dem Grunde sehr gespannt, weil man ihn als den Hauptort der Ali-Ilahi’s bezeichnet,<br />

welche ich gern kennen lernen wollte. Man sagt, daß sie dem Kalifen Ali göttliche Ehren<br />

erweisen und den Teufel nicht nur anbeten, sondern ihn sogar für den Schöpfer des Weltalls<br />

halten. Die Luren und Bachtijaren, zu denen sie meist gehören, sollen räuberische,<br />

gewaltthätige Menschen se<strong>in</strong>; wir waren <strong>in</strong> den letzten Tagen überall, wo wir e<strong>in</strong>kehrten, vor<br />

ihnen gewarnt worden; man hatte uns überall gesagt, daß es sehr gewagt sei, zu nur zweien<br />

über die Berge zu reiten, <strong>in</strong> deren Schluchten sich rechts und l<strong>in</strong>ks das Ges<strong>in</strong>del verberge, um<br />

jede Gelegenheit zum Raube zu benutzen; man hatte uns auch die Namen mehrerer Personen<br />

genannt, welche <strong>in</strong> letzter Zeit überfallen und ermordet worden seien; aber wir waren noch<br />

durch ganz andere Gegenden gekommen, ohne uns zu fürchten, und hatten also die<br />

Schutzbegleitung, welche uns an verschiedenen Orten angeboten worden war, zwar höflich,<br />

aber best<strong>im</strong>mt abgelehnt. Wir wußten aus Erfahrung, daß diese Sorte von gemieteten<br />

Schirmherren ihre e<strong>in</strong>zige Aufgabe dar<strong>in</strong> suchen, ihre Schützl<strong>in</strong>ge auszubeuten, und sich dann<br />

be<strong>im</strong> Nahen e<strong>in</strong>er wirklichen Gefahr schleunigst aus dem Staube machen. So waren wir<br />

vollständig unbelästigt bis herauf <strong>in</strong> die Nähe von Ker<strong>in</strong>d gekommen und hofften, mit<br />

demselben Glücke Kirmanschah, unser nächstes Ziel, zu erreichen.<br />

Freilich war uns schon <strong>in</strong> Chanekihn und dann auch <strong>in</strong> Serpuhl erzählt worden, daß weiter<br />

<strong>im</strong> Innern des Landes vor kurzem e<strong>in</strong>ige Fälle von Babi-Empörung vorgekommen seien; aber<br />

wir hatten nichts Genaueres darüber erfahren können und hielten diese Warnung auch nur für<br />

e<strong>in</strong>en Versuch, uns e<strong>in</strong>e Sicherheitswache aufzuschwatzen. Was hatten wir, die Fremden, mit<br />

der persischen Sekte der Babi zu schaffen, deren Angehörige nicht den m<strong>in</strong>desten Grund<br />

hatten, uns als Fe<strong>in</strong>de zu betrachten?<br />

Der Stifter dieser Sekte war der Hadschi Ali Muhammed aus Schiras; er behauptete, se<strong>in</strong>e<br />

Lehre sei der E<strong>in</strong>gang zur wahren Glückseligkeit und wurde darum Bab 14 genannt; daher der<br />

Name Babi. Da die neue Lehre als e<strong>in</strong>e Vollendung des Kuran bezeichnet wurde und „Bab“<br />

behauptete, er stehe höher als Muhammed, g<strong>in</strong>g die persische Regierung auf Anstiften der<br />

islamitischen Geistlichkeit gegen die Sektierer vor, deren Hauptschar nach langem<br />

Widerstande besiegt und dann grausam h<strong>in</strong>gerichtet wurde. Die von diesem Schlage nicht<br />

Getroffenen sammelten neue Anhänger und predigten Rache. Es wurde e<strong>in</strong> Attentat auf den<br />

Schah Naßr ed D<strong>in</strong> versucht, welches aber nicht gelang. Die Schuldigen erlitten unmenschliche<br />

Strafen, und jeder, der sich zum Babismus bekannt hatte, mußte entweder flüchten oder<br />

se<strong>in</strong>en Glauben abschwören. Die Regierung glaubte, der Sekte damit den Todesstoß versetzt<br />

zu haben; aber das Feuer gl<strong>im</strong>mte he<strong>im</strong>lich fort. Man wußte, daß es sich <strong>in</strong> der Verborgenheit<br />

<strong>im</strong>mer weiter ausdehnte und bald hier, bald da <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnen Funken zu Tage kam. Über ganz<br />

Persien verbreitete sich die Ansicht, daß der Schah gewiß nicht e<strong>in</strong>es natürlichen Todes,<br />

sondern von der Hand e<strong>in</strong>es Babi sterben werde. E<strong>in</strong>ige von den erwähnten Funken waren es,<br />

von denen man uns <strong>in</strong> Chanekihn und Serpuhl erzählt hatte. Wir achteten nicht darauf; denn,<br />

wie gesagt, wir hatten mit dem Rachedurst der Babisten nichts zu thun und fürchteten sie<br />

ebensowenig wie wir uns vor den Bachtijaren und Ali-Ilahi’s ängstigten.<br />

Wir ritten also ohne Sorge <strong>in</strong> den kühlen Märzmorgen h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> und freuten uns, die<br />

obererwähnte, schwer gangbare Schlucht überwunden zu haben. L<strong>in</strong>ks von uns schienen sich<br />

hohe, nackte Felswände stundenweit h<strong>in</strong>zuziehen, während zur rechten Hand das Gebirge <strong>in</strong><br />

sanfteren Bogenl<strong>in</strong>ien abwärts [177] stieg. Leider vermißten wir den Wald, an dem Persien<br />

überhaupt nicht reich zu nennen ist. Die Sonne war nicht zu sehen, weil dichte Wolken den<br />

H<strong>im</strong>mel bedeckten. Es spritzte e<strong>in</strong> fe<strong>in</strong>er Regen herab, welcher nach und nach dichter wurde<br />

und schließlich mit e<strong>in</strong>em solchen Eifer niederfiel, daß Halef unwillig ausrief:<br />

„Sihdi, das Wasser dr<strong>in</strong>gt mir schon bis auf die Haut; soll es mir etwa noch tiefer kommen?<br />

Da drüben steht e<strong>in</strong> altes Gemäuer. Wir wollen versuchen, dort Schutz zu f<strong>in</strong>den, bis diese<br />

13 Blitz.<br />

14 Das Thor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!