01.02.2013 Aufrufe

im Reprint enthaltenen Geschichten in einer PDF - Karl-May ...

im Reprint enthaltenen Geschichten in einer PDF - Karl-May ...

im Reprint enthaltenen Geschichten in einer PDF - Karl-May ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ich trat <strong>in</strong>s Freie und blickte <strong>in</strong> die angegebene Richtung. Dort gab es an dem sonst völlig<br />

ungetrübten H<strong>im</strong>mel e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es, lichtes Wölkchen von der sche<strong>in</strong>baren Größe e<strong>in</strong>er Wallnuß.<br />

So wenig Seemann ich war, ich hatte doch erfahren, daß e<strong>in</strong> so w<strong>in</strong>ziges Gebilde <strong>im</strong> stande ist,<br />

<strong>in</strong> kürzester Zeit den ganzen H<strong>im</strong>mel <strong>in</strong> F<strong>in</strong>sternis zu hüllen.<br />

„Ja, ja; das ists,“ nickte Turnerstick. „In e<strong>in</strong>er Stunde geht es los, wenn nicht noch früher.<br />

Wir wollen unsere Vorbereitungen treffen, und ich hoffe, daß me<strong>in</strong> „Courser“ die Probe leicht<br />

bestehen wird.“<br />

Das Zelt wurde unter Deck gebracht und alles Bewegliche fest gemacht. Noch ließ er das<br />

Schiff unter voller Le<strong>in</strong>wand gehen; aber als nach e<strong>in</strong>er Viertelstunde das ursprüngliche<br />

Wölkchen sich wie e<strong>in</strong>e schwarze Wand über den ganzen westlichen Horizont ausgebreitet<br />

hatte, gab er den Befehl, zu reffen. Das Unwetter kam doch nicht so schnell, als er vermutet<br />

hatte. Es dauerte noch e<strong>in</strong>e Stunde, ehe die Wolkenwand den dritten Teil des H<strong>im</strong>mels<br />

e<strong>in</strong>nahm. Jetzt wurden die großen Segel beschlagen und der Brigg nur diejenige Le<strong>in</strong>wand<br />

gelassen, welche sie brauchte, um dem Steuer gehorchen zu können.<br />

Es war gegen Abend, e<strong>in</strong>e bedenkliche Zeit. Auf e<strong>in</strong>em so eng begrenzten Meere ist e<strong>in</strong><br />

Sturm des Nachts weit gefährlicher als am Tage. Das wußte selbst ich. Doch hatte ich ke<strong>in</strong>e<br />

Sorge, denn die Bark war e<strong>in</strong> Prachtschiff und Turnerstick e<strong>in</strong> Seemann, dem man sich recht<br />

wohl anvertrauen konnte.<br />

Jetzt verdunkelte sich der H<strong>im</strong>mel schneller, und nun kamen Mutter Kareys Küchle<strong>in</strong><br />

gehüpft. So nennt der Seemann diejenigen kurzen Wellen, welche e<strong>in</strong>er vom Sturme<br />

aufgeregten See vorangehen. Diesen Küchle<strong>in</strong> folgten hohe Wellen; der W<strong>in</strong>d nahm an Stärke<br />

zu, und aus den Wellen wurden Wogen – der Sturm war da.<br />

Er fegte über das Deck, daß man sich sehr fest anhalten mußte, um nicht fortgerissen zu<br />

werden. Die Bark flog unter ihrer kle<strong>in</strong>en Le<strong>in</strong>wand vor ihm her, bald hoch oben, bald unten <strong>in</strong><br />

der Tiefe des Wellenthales. Es war so dunkel geworden, daß man kaum fünf oder sechs<br />

Schritte weit zu sehen vermochte.<br />

„Charley, geht <strong>in</strong> die Kajüte!“ riet mir der Kapitän während e<strong>in</strong>er Pause, <strong>in</strong> welcher der<br />

Sturm Atem holte.<br />

„Ich bleibe oben,“ antwortete ich.<br />

[169] „Ihr werdet weggespült!“<br />

„Ich b<strong>in</strong>de mich am Maste fest.“<br />

„Uns<strong>in</strong>n! Ich befehle es Euch, und Ihr habt zu gehorchen. Marsch fort, h<strong>in</strong>ab!“<br />

Da nahmen mich zwei Matrosen, e<strong>in</strong>er rechts und der andere l<strong>in</strong>ks. Jede ihrer Hände hatte<br />

e<strong>in</strong>en Durchmesser wie me<strong>in</strong>e beiden <strong>in</strong> Summa. Sie führten mich zur Treppe, stopften mich<br />

h<strong>in</strong>ab und warfen die Luke über mir zu. Gegenwehr wäre da vergeblich, ja lächerlich gewesen.<br />

Nun saß ich, da alle Mann an Deck beordert waren, ganz alle<strong>in</strong> da unten und hörte die Wut der<br />

Elemente sich an den dünnen Wänden brechen. Das war e<strong>in</strong> Pfauchen und Zischen, e<strong>in</strong> Sausen<br />

und Brausen, e<strong>in</strong> Heulen und Toben, von dem nur derjenige e<strong>in</strong>e Ahnung hat, der zur See<br />

gewesen ist. Das Schiff krachte <strong>in</strong> allen Fugen. Der Donner schlug, prasselte und rollte<br />

unaufhörlich, und die Blitze schienen e<strong>in</strong> wahres Haschen um das Schiff zu halten.<br />

Die M<strong>in</strong>uten wurden mir zu Wochen und die Viertelstunden zu Jahren. Ich glaubte, diese<br />

E<strong>in</strong>samkeit <strong>in</strong> dem engen Raume nicht ertragen zu können, und mußte doch aushalten. Nach<br />

drei oder vier Stunden schien das Tosen e<strong>in</strong> wenig nachzulassen, und da kam Turnerstick<br />

herab. Er war fadennaß und sah aus, als ob er direkt aus der Tiefe des Meeres komme, doch<br />

se<strong>in</strong> Gesicht strahlte förmlich vor Vergnügen.<br />

„Alles vortrefflich,“ lachte er mir zu. „Me<strong>in</strong> „Courser“ macht se<strong>in</strong>em Namen Ehre und geht<br />

wie e<strong>in</strong> richtiges Rennpferd durch die Wogen.“<br />

„So ist nichts zu befürchten?“<br />

„Gar nichts. Wir haben e<strong>in</strong>ige Sturzseen bekommen; das ist alles. Es ist nur e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es<br />

Stürmchen gewesen. Freilich muß ich vorsichtig se<strong>in</strong>, da die Abtrift nicht zu vermeiden war.<br />

Wir bef<strong>in</strong>den uns zwischen Kap Teulada und Cap de Fer und können leicht auf die Untiefen von<br />

Galita getrieben werden. Der W<strong>in</strong>d hat sich gedreht; er bläst aus Südsüdwest, und so werde<br />

ich beilegen, um möglichst Kurs zu halten. Der Sturm hat ke<strong>in</strong>e Dauer; es war nur e<strong>in</strong>e längere<br />

Donnerbö, welche wenig Wasser brachte. In zwei Stunden b<strong>in</strong> ich wieder da, um e<strong>in</strong>en Grog zu<br />

tr<strong>in</strong>ken, den Ihr mir und Euch brauen könnt.“<br />

Er g<strong>in</strong>g wieder nach oben. E<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Stürmchen! Der Mann drückte sich ja recht<br />

bescheiden aus. Aber er behielt Recht. Als die angegebene Zeit vorüber war, hörte das wilde<br />

Toben der Elemente auf; der Donner schwieg, und der W<strong>in</strong>d blies steif und ohne Intervalle aus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!