01.02.2013 Aufrufe

im Reprint enthaltenen Geschichten in einer PDF - Karl-May ...

im Reprint enthaltenen Geschichten in einer PDF - Karl-May ...

im Reprint enthaltenen Geschichten in einer PDF - Karl-May ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regensburger Marienkalender / 1895<br />

Blutrache.<br />

Reiseerlebnis auf der Karawanenstraße nach Mekka von Dr. <strong>Karl</strong> <strong>May</strong>.<br />

1. In Basra.<br />

[159] Jeder Leser des „Deutschen Hausschatzes“ kennt me<strong>in</strong>en wackern, kle<strong>in</strong>en Diener<br />

Hadschi Halef Omar, den treuesten und opferwilligsten Untergebenen, den ich jemals gehabt<br />

habe. Obgleich ich se<strong>in</strong> „Herr und Gebieter“ war, nannte er sich andern gegenüber doch stets<br />

me<strong>in</strong>en „Freund und Beschützer“, und ich habe dies dem gespaßigen Hadschi nie verwiesen,<br />

denn ich sah über se<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>en Schwächen wegen se<strong>in</strong>er sonstigen Eigenschaften gern<br />

h<strong>in</strong>weg. Nach unserer ersten Trennung schrieb er mir, wie aus dem 14. Jahrgange des<br />

genannten lieben Blattes bekannt ist, e<strong>in</strong>en Brief, den ich für diejenigen Leser, welche ihn noch<br />

nicht kennen und weil er ebensowohl e<strong>in</strong> Muster orientalischer Schreibweise als auch e<strong>in</strong><br />

Charakterbild Hadschi Halef Omars bietet, hiermit wiedergebe, natürlich <strong>in</strong> das Deutsche<br />

übersetzt:<br />

„Me<strong>in</strong> lieber Sihdi 1 .<br />

Gnade und Gruß Gottes! Wir s<strong>in</strong>d angekommen, ich und Omar. Freude und Glück überall!<br />

Geld! Panzer! Ruhm, Ehre, Wonne! Kara ben Nemsi Emir 2 sei Segen, Liebe, Andenken, Gebet!<br />

Hanneh 3 , die Liebenswürdige, die Tochter Amschas, der Tochter Maleks, des Ateïbeh, ist<br />

gesund, schön und entzückend. Kara Ben Hadschi Halef, me<strong>in</strong> Sohn 4 , ist e<strong>in</strong> Held. Vierzig<br />

getrocknete Datteln verschl<strong>in</strong>gt er <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Atem, o Gott, o H<strong>im</strong>mel! Omar Ben Sadek 5 wird<br />

heiraten Sahama, die Tochter von Hadschi Schukar esch Schama<strong>in</strong> Ben Mudal Hakuram Ibn<br />

Saduk Wesilegh esch Schammar, e<strong>in</strong> reiches und schönes Mädchen. Allah schenke Dir sehr<br />

gutes Wetter und schöne Witterung! Rih, der Hengst 6 , grüßt sehr ergebenst und höflich. Omar<br />

Ben Sadek hat e<strong>in</strong> gutes Zelt und e<strong>in</strong>e liebenswürdige Schwiegermutter. Heirate auch bald!<br />

Allah beschütze Dich! Sei stets zufrieden, und murre nicht! Ich liebe Dich! Vergiß das Siegel;<br />

ich habe weder e<strong>in</strong> Petschaft noch Siegellack! Sei <strong>im</strong>mer tugendhaft, und meide die Sünde und<br />

das Verbrechen! Komme <strong>im</strong> Früh- [160] jahre! [Frühjahre] Sei <strong>im</strong>mer mäßig, bescheiden,<br />

zuvorkommend, und fliehe die Betrunkenheit.<br />

Voller Hochachtung, Ehrerbietung, Demut und Anbetung De<strong>in</strong> ehrlicher und treuer Freund,<br />

Beschützer und Familienvater<br />

Hadschi Halef Omar Ben Hadschi Abul Abbas Ihm [Ibn] Hadschi Dawud al Gossarah.“<br />

Er forderte mich also <strong>in</strong> diesem sonderbar stilisierten Schreibebriefe auf, die Sünde, das<br />

Verbrechen und auch die Betrunkenheit zu meiden, obgleich er nicht den m<strong>in</strong>desten Grund<br />

dazu hatte. Dies war aber so se<strong>in</strong>e Weise, und ich mußte be<strong>im</strong> Lesen se<strong>in</strong>er Zeilen herzlich<br />

lachen. Der E<strong>in</strong>ladung, <strong>im</strong> Frühjahre zu ihm zu kommen, konnte ich erst zwei Jahre später<br />

folgen, als ich mich wieder am obern Tigris befand. Von dem, was ich da mit dem Hadschi<br />

erlebt habe, ist e<strong>in</strong>iges <strong>im</strong> Marienkalender für 1892 und 1893 zu lesen. Hier mag die<br />

Schilderung e<strong>in</strong>es dritten Ereignisses folgen, welches <strong>in</strong> Basra begann und <strong>in</strong> der arabischen<br />

Wüste endete, woh<strong>in</strong> ich gar nicht hatte gehen wollen.<br />

Me<strong>in</strong>e Absicht war vielmehr gewesen, von Basra aus per Schiff nach Abuschehr <strong>in</strong> Persien zu<br />

fahren und von dort aus Schiras, das berühmte, zu besuchen. Basra oder Bassora liegt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

heißen, sumpfigen und also höchst ungesunden Gegend an der Vere<strong>in</strong>igung des Euphrat und<br />

Tigris, welche Schatt es Arab genannt wird. Darum wollten wir, um unsere Gesundheit nicht zu<br />

gefährden, uns nicht lange hier aufhalten. Ich sage „wir“ und me<strong>in</strong>e dabei mich, Hadschi Halef<br />

Omar, Omar Ben Sadek und zwei Haddedihnaraber, welche mich vom letzten Weideplatze der<br />

Haddedihn auf e<strong>in</strong>em Kellek den Tigris herab nach Bagdad gebracht hatten. Dies war aus<br />

Anhänglichkeit geschehen, und <strong>in</strong> Bagdad hatten sie mir Lebewohl sagen und zurückkehren<br />

wollen. Aber Halef und Omar, me<strong>in</strong>e früheren Gefährten <strong>in</strong> so manchen Gefahren, hatten sich<br />

1<br />

Herr.<br />

2<br />

Me<strong>in</strong>t er mich.<br />

3<br />

Se<strong>in</strong>e junge Frau.<br />

4<br />

War damals sechs Monate alt.<br />

5<br />

E<strong>in</strong>er unserer Begleiter.<br />

6<br />

Der Rappe, den ich ihm bei unserm Scheiden geschenkt hatte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!