02.06.2013 Aufrufe

17. Datenschutz- und Informationsfreiheitsbericht

17. Datenschutz- und Informationsfreiheitsbericht

17. Datenschutz- und Informationsfreiheitsbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Soziales<br />

begutachtenden Ärztinnen <strong>und</strong> Ärzte verbindliches <strong>Datenschutz</strong>- <strong>und</strong><br />

Datensicherheitskonzept zu erstellen <strong>und</strong> in Kraft zu setzen. Um<br />

Interessenkollisionen zu vermeiden, sollte dabei auch die Frage von<br />

„Nebentätigkeiten“ der beim MDK beschäftigten Gutachterinnen <strong>und</strong><br />

Gutachter bei anderen (privaten) Stellen geregelt sein.<br />

Auf Gr<strong>und</strong> der in der Vergangenheit deutlich gewordenen aufgeschlossenen<br />

Haltung des MDK gegenüber den Fragen des <strong>Datenschutz</strong>es <strong>und</strong> den<br />

<strong>Datenschutz</strong>belangen der betroffenen Patientinnen <strong>und</strong> Patienten ist davon<br />

auszugehen, dass bezogen auf den Einzelfall auch in Zukunft eine<br />

datenschutzkonforme Lösung aufgetretener Probleme möglich sein dürfte.<br />

10.4 Gutachten für die gesetzliche Unfallversicherung<br />

Immer wieder bringen Betroffene Beschwerden vor, dass ihre<br />

<strong>Datenschutz</strong>rechte von den gesetzlichen Unfallversicherungsträgern im<br />

Rahmen der Entscheidungsfindung nur sehr mangelhaft beachtet<br />

werden.<br />

Überprüfungen haben in einzelnen Fällen erhebliche Unkenntnisse der<br />

handelnden Stellen hinsichtlich der gesetzlich geregelten Erfordernisse des<br />

<strong>Datenschutz</strong>es bei Verfahren nach dem Siebten Buch Sozialgesetzbuch<br />

(SGB VII) ergeben.<br />

Allein schon die Erteilung eines Gutachtenauftrags war mitunter in<br />

rechtswidriger Weise erfolgt <strong>und</strong> bedeutete daher, dass die gesamte weitere<br />

Datenverarbeitung auf der Gr<strong>und</strong>lage des rechtswidrig zustande<br />

gekommenen Gutachtens ebenfalls rechtswidrig <strong>und</strong> damit letztlich<br />

unzulässig war. Nach § 200 Abs. 2 SGB VII soll vor Erteilung eines<br />

Gutachtenauftrags der Unfallversicherungsträger der versicherten Person<br />

mehrere Gutachterinnen oder Gutachter zur Auswahl benennen. Danach ist<br />

jedes ärztliche Gutachten eines Unfallversicherungsträgers, das in einem<br />

Entschädigungsverfahren Verwendung finden soll, vor Erteilung des<br />

Auftrags in der Weise vorzubereiten, dass vor dem Hintergr<strong>und</strong> des<br />

normierten Auswahlrechts der betroffenen Person zwingend Gelegenheit<br />

gegeben werden muss, sich zu den vorgeschlagenen Gutachterinnen <strong>und</strong><br />

Gutachtern zu äußern. Eine Verletzung dieser Vorschrift führt unmittelbar<br />

zunächst dazu, dass jede Übermittlung von Daten der betroffenen Person an<br />

eine Gutachterin oder einen Gutachter unzulässig ist.<br />

LDI NRW <strong>17.</strong> <strong>Datenschutz</strong>bericht 2005 103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!