02.06.2013 Aufrufe

17. Datenschutz- und Informationsfreiheitsbericht

17. Datenschutz- und Informationsfreiheitsbericht

17. Datenschutz- und Informationsfreiheitsbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorbemerkung<br />

Vorbemerkung<br />

Immer wieder freuen wir alle in der Dienststelle uns über den bestärkenden<br />

Zuspruch, den wir auch von vielen Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürgern erhalten.<br />

Gerade in schwierigen Zeiten ist das Aufmunterung <strong>und</strong> Unterstützung.<br />

Haben Sie herzlichen Dank dafür! Herzlich danken möchte ich an dieser<br />

Stelle aber natürlich auch meinen Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeitern, die mit<br />

ihrer kompetenten Arbeit <strong>und</strong> mit ihrem großen Engagement den Gr<strong>und</strong> für<br />

solche fre<strong>und</strong>lichen Schreiben schaffen.<br />

Die Zuständigkeit für die Informationsfreiheit hat nicht nur unser<br />

Aufgabenfeld bereichert, sondern auch erstmals den Berichtstitel erweitert.<br />

Um die Bedeutung der Informationsfreiheit neben dem <strong>Datenschutz</strong><br />

angemessen auf der Titelseite zum Ausdruck bringen zu können, wurde die<br />

unschöne Länge der Bezeichnung „<strong>Datenschutz</strong> <strong>und</strong> Informationsfreiheit –<br />

Bericht 2005“ zähneknirschend in Kauf genommen.<br />

Fortgeführt werden konnte in diesem Berichtszeitraum ebenfalls die<br />

Kooperation mit dem Institut für Informations-, Telekommunikations- <strong>und</strong><br />

Medienrecht der Universität Münster. Mit dem Sommersymposium<br />

Informationsfreiheit 2003 <strong>und</strong> der Tagung „Living by Numbers – Ein Leben<br />

zwischen Statistik <strong>und</strong> Wirklichkeit“, die 2004 die Adressbewertung <strong>und</strong> das<br />

Scoring in der Privatwirtschaft zum Gegenstand hatte, wurden wieder zwei<br />

sehr gut besuchte gemeinsame Veranstaltungen durchgeführt.<br />

Erwähnt sei nicht zuletzt auch, dass ich zum Ende meiner ersten Amtszeit<br />

als Landesbeauftragte für <strong>Datenschutz</strong> <strong>und</strong> Informationsfreiheit im März<br />

2004 für eine zweite Amtszeit, also für weitere acht Jahre, in meinem Amt<br />

bestätigt worden bin. Besonders gefreut hat es mich, dass alle im Landtag<br />

vertretenen Fraktionen mich ohne Gegenstimme <strong>und</strong> ohne Enthaltung<br />

gewählt haben. Für dieses Vertrauen in meine Arbeit möchte ich mich sehr<br />

herzlich bedanken.<br />

LDI NRW <strong>17.</strong> <strong>Datenschutz</strong>bericht 2005 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!