02.06.2013 Aufrufe

17. Datenschutz- und Informationsfreiheitsbericht

17. Datenschutz- und Informationsfreiheitsbericht

17. Datenschutz- und Informationsfreiheitsbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technik<br />

des gleichen PC-Händlers davon in Kenntnis gesetzt, dass auf ihrem neu erworbenen<br />

Notebook seine persönlichen Daten (unter anderem die gesamte<br />

berufliche <strong>und</strong> private Korrespondenz der letzten 5 Jahre) gespeichert waren.<br />

Die Notebook-Festplatte wurde trotz Zusicherung eines Mitarbeiters des<br />

PC-Händlers ungelöscht weitergegeben. Bei einem anderen Unternehmen<br />

wurden Datensicherungsbänder mit Firmen- <strong>und</strong> Personaldaten nach<br />

Auflösung der dezentralen Datensicherung nicht ordnungsgemäß gelöscht<br />

oder vernichtet. Stattdessen wurden 22 dieser Bänder ungelöscht auf einem<br />

Online-Marktplatz von einem Mitarbeiter der Firma angeboten.<br />

In den eben geschilderten Fällen, die leider keine Ausnahmen waren, konnten<br />

die betroffenen öffentlichen <strong>und</strong> nicht öffentlichen Stellen – wie in den<br />

anderen Fällen auch – von der Notwendigkeit einer sicheren Löschung der<br />

auf den Festplatten gespeicherten personenbezogenen Daten <strong>und</strong> den hierbei<br />

zu treffenden flankierenden technischen <strong>und</strong> organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen<br />

überzeugt werden. Insbesondere die in den Reparaturfällen angeschriebenen<br />

drei großen PC-Vertriebsketten zeigten sich kooperativ,<br />

passten ihre Sicherheitsmaßnahmen an <strong>und</strong> sagten den verbindlichen Einsatz<br />

von geeigneten Datenlöschprogrammen in ihren Filialen zu.<br />

Nur mit speziellen Löschprogammen können Daten irreversibel gelöscht<br />

werden.<br />

2.7.1.2 Dilemma: Garantie contra Anspruch auf Löschen<br />

Werden in Garantiefällen oder aus anderen Gründen nicht mehr<br />

funktionsfähige Festplatten mit personenbezogenem Speicherinhalt zur<br />

Reparatur gegeben <strong>und</strong> können diese nicht mehr mit Hilfe von<br />

Softwareprogrammen gelöscht werden, besteht die Schwierigkeit für<br />

den Schutz der Daten eine geeignete Lösung zu finden. Händlerinnen<br />

<strong>und</strong> Händler erhalten von ihren Lieferfirmen in der Regel eine neue<br />

Festplatte nur im Austausch gegen das defekte Gerät. In vielen Fällen<br />

befindet sich jedoch die Firma im Ausland <strong>und</strong> das Schicksal der<br />

Festplatte bei der Festplattenherstellerin ist ungewiss.<br />

Bringt die K<strong>und</strong>in oder der K<strong>und</strong>e einen defekten Computer, auf dessen<br />

Festplatte Daten gespeichert sind zur Reparatur, umfasst der Auftrag nicht<br />

automatisch den Schutz der gespeicherten Daten. K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en<br />

haben selbst die Pflicht, vor Weggabe des Gerätes für die Sicherung der<br />

Daten vor unbefugter Kenntnisnahme zu sorgen. Ist eine Löschung aus<br />

technischen Gründen nicht möglich, dann ist dem Computergeschäft mitzu-<br />

24<br />

LDI NRW <strong>17.</strong> <strong>Datenschutz</strong>bericht 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!