02.06.2013 Aufrufe

17. Datenschutz- und Informationsfreiheitsbericht

17. Datenschutz- und Informationsfreiheitsbericht

17. Datenschutz- und Informationsfreiheitsbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Vorbemerkung 1<br />

1 Zur Situation von <strong>Datenschutz</strong> <strong>und</strong> Informationsfreiheit 2<br />

2 Technik 7<br />

2.1 RFID – gläserner Konsum 7<br />

2.2 Telefonieren via Internet 9<br />

2.3 Vertrauenswürdige, transparente IT-Produkte <strong>und</strong> Systeme 12<br />

2.3.1 Sichere Informationsflüsse 13<br />

2.3.2 Trusted Computing Platform (TCP) 14<br />

2.3.3 Online-Update 15<br />

2.4 Risiken offener Schnittstellen am PC 16<br />

2.5 Erstellen von Sicherheitskonzepten 19<br />

2.6 Datensicherheit in mittelständischen Unternehmen 21<br />

2.7 Einzelfragen zur Datensicherheit 23<br />

2.7.1 Löschen von personenbezogenen Daten auf Speichermedien 23<br />

2.7.2 Unerkannte Datenübermittlung beim Homebanking 26<br />

2.7.3 Nachlässiger Umgang mit Prüfungsunterlagen <strong>und</strong><br />

Patientenakten 27<br />

3 Medien 28<br />

3.1 Die GEZ <strong>und</strong> der Adresshandel 28<br />

3.2 Weniger <strong>Datenschutz</strong> bei den Neuregelungen zur<br />

Telekommunikation 28<br />

3.2.1 Geltendes Recht? Das lässt sich doch ändern... 28<br />

3.2.2 Die Adresse zur Nummer 29<br />

3.2.3 Lückenlose Telekommunikationsüberwachung 30<br />

3.2.4 Kommt die Vorratsdatenspeicherung durch die Hintertür? 31<br />

3.3 Melderegisterauskunft online 32<br />

3.4 Einzelfragen zu Telekommunikation, Internet <strong>und</strong> E-Mail 33<br />

LDI NRW <strong>17.</strong> <strong>Datenschutz</strong>bericht 2005 I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!