03.01.2015 Aufrufe

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Datenorganisation<br />

Einschränkungen bei der Anlage von Sortierkriterien: Die maximale Länge des Indexausdruckes<br />

(Formel des Sortierkriteriums) beträgt 256 Zeichen. Die Summe der<br />

Feldlängen, über die eine Sortierung läuft, darf nicht größer als 230 sein. Daher sollten<br />

Sie nicht unnötig viele Felder in ein Sortierkriterium aufnehmen - mehr als 3 sind<br />

in der Regel nicht sinnvoll. Wenn Sie sehr lange Felder (> 100 Zeichen) in Ordnungskriterien<br />

verwenden, ist die kritische Grenze unter Umständen schon früher erreicht.<br />

Fortgeschrittene Benutzer können bestehende Indexausdrücke auch manuell erweitern.<br />

Weiterführende Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserer<br />

Knowledgebase unter www.<strong>combit</strong>.net/de/support/kb im Artikel "Erweiterte Indexausdrücke"<br />

(KBAD000750).<br />

Phonetische Indizes<br />

Eine Sonderstellung unter den Ordnungskriterien nehmen die phonetischen Indizes<br />

ein. Wenn Sie die Option "phonetisch" für ein Sortierkriterium aktivieren, wird die Ordnung<br />

über den Klang der betreffenden Feldinhalte aufgebaut und nicht über deren<br />

Schreibweise. Solche phonetischen Ordnungskriterien sind notwendig, um eine phonetische<br />

Schnell-Suche durchführen zu können.<br />

Bitte beachten Sie dabei, dass ein phonetisches Sortierkriterium nicht gleichzeitig als<br />

normales Sortierkriterium genutzt werden kann. Wenn Sie beispielsweise im Feld<br />

NAME zum einen nach der Schreibweise, zum anderen auch nach dem Klang suchen<br />

und sortieren können wollen, so müssen Sie für NAME, ein normales und ein phonetisches,<br />

definieren.<br />

Telefonie Rufnummernerkennung<br />

Wenn Sie diese Option einschalten, wird der Index zur automatischen Rufnummernerkennung<br />

über den integrierten phone <strong>manager</strong> genutzt. In diesem Index werden nur<br />

die reinen Nummern aufgenommen, gleichgültig welche Schreibweise Sie in dem Telefonfeld<br />

verwenden. Näheres finden Sie im Kapitel "Telefonieren und Anrufliste".<br />

Nebenadressen<br />

Der <strong>address</strong> <strong>manager</strong> ermöglicht das Verknüpfen von Datensätzen, das heißt, Sie können<br />

differenzieren zwischen Haupt- und Nebenadressen. Wenn Sie mehrere<br />

Datensätze einer Firma in Ihrer Datenbank haben und sich schnell zwischen diesen<br />

bewegen möchten, bietet sich eine solche Verknüpfung an. Weitere Informationen zu<br />

Nebenadressen finden Sie unter Nebenadressen.<br />

Voraussetzung ist ein Sortierkriterium vom Typ "Nebenadressen". Sofern noch nicht<br />

vorhanden, legen Sie dieses Sortierkriterium neu an. Dabei ist es nur notwendig, die<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!