03.01.2015 Aufrufe

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeiten mit einer Datenbank<br />

<br />

Eingabemaske für Datenbank definieren<br />

Dateiname für neue Datenbank anlegen<br />

<br />

<br />

Um eine neue Datenbank anzulegen, wählen Sie den Befehl Datei > Neu.<br />

Es öffnet sich der Assistent zur Erstellung einer neuen Datenbank, der Ihnen jeden<br />

Schritt genau beschreibt. Geben Sie zuerst den Dateinamen incl. Pfad für die neue<br />

Datenbank ein. Die Endung ".dbf" ist fest vorgegeben und darf nicht verändert<br />

werden. Sonderzeichen wie z.B. "*" und Leerzeichen sind in Datenbanknamen<br />

nicht erlaubt. Über die Öffnen-Schaltfläche können Sie bestimmen, wo die neue<br />

Datenbank angelegt werden soll.<br />

Struktur der Datenbank wählen<br />

Sie haben beim Erstellen einer neuen Datenbank verschiedene Struktur-Optionen.<br />

Standardstruktur<br />

Damit wird automatisch eine neue Datenbank mit einer Struktur angelegt, die wir für<br />

Sie zusammengestellt haben und die sich für das Gros der Benutzer bewährt hat. An<br />

dieser Struktur sind Änderungen nur noch beschränkt möglich, so können beispielsweise<br />

keine Felder hinzugefügt oder gelöscht werden.<br />

Benutzern, die sich noch unsicher fühlen, was Datenbankstrukturen und deren Konsequenzen<br />

betrifft, empfehlen wir, zunächst die Standardstruktur zu verwenden. Ein<br />

336

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!