03.01.2015 Aufrufe

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Normale Suche<br />

Beispiel: Im Feld NAME steht "Peter Mustermann <strong>GmbH</strong>". Im Modus "Normal" müssen<br />

Sie in diesem Feld nach "Peter" suchen, um die Adresse finden zu können. Wollen Sie<br />

nach "Mustermann" suchen, müssen Sie den Modus "Wildcard" und den Suchbegriff<br />

"*MUSTERMANN" verwenden. Damit finden Sie die Adresse in jedem Fall, egal ob die<br />

Firma "Peter Mustermann" oder "Mustermann" heißt.<br />

In mehreren Feldern gleichzeitig suchen<br />

Mit der Schnellsuche können Sie auch in mehreren Feldern gleichzeitig suchen, z.B. in<br />

den Feldern FIRMA, NAME und VORNAME. Damit können Sie beispielsweise direkt<br />

den Herrn Peter Schmidt bei <strong>combit</strong> heraussuchen, anstatt nur nach "Schmidt" zu suchen<br />

und solange weiterzublättern, bis Sie den richtigen gefunden haben.<br />

Dazu benötigen Sie einen Suchindex (Sortierkriterium) über die betreffenden Felder,<br />

den Sie über Organisation > Sortierung anlegen (Weitere Informationen zum Anlegen<br />

von Indizes siehe "Sortierungen"). Dabei sollten Sie jedoch nicht zu viele Felder aufnehmen,<br />

denn das Sortierkriterium darf nicht länger als 240 Zeichen werden.<br />

Die Anlage von 3 Feldern sollte genügen, also z.B. die Felder FIRMA, NAME und<br />

VORNAME. Geben Sie auch eine sinnvolle Beschreibung an, aus der später jeder ersehen<br />

kann, welche Felder in dem Ordungskriterium enthalten sind, z. B.<br />

"Firma*Name*Vorname". In diesem Sortierkriterium (Index) stehen die Inhalte direkt<br />

hintereinander weg, getrennt durch ein Sonderzeichen, d.h. Sie verwenden die Wildcard<br />

"*" um die Inhalte mehrerer Felder zu verbinden.<br />

Beispiel: Sie suchen Herrn Peter Schmidt bei <strong>combit</strong><br />

Suchindex-Felder: FIRMA NAME VORNAME<br />

Inhalt der Felder: <strong>combit</strong> <strong>GmbH</strong> Schmidt Peter<br />

Inhalt des Index:<br />

Suche nach:<br />

<strong>combit</strong> <strong>GmbH</strong>♦Schmidt♦Peter<br />

<strong>combit</strong>*Schmidt*Peter<br />

oder: com*Schmidt / <strong>combit</strong>*Peter / *schmidt*peter<br />

6.2 Normale Suche<br />

Im Gegensatz zur Schnellsuche benötigt die normale Suche keinen Index, sondern<br />

läuft direkt über die Felder der Datenbank. Die normale Suche ist damit langsamer,<br />

bietet jedoch den Vorteil, dass Sie in jedem Feld der Datenbank suchen können, auch<br />

wenn für dieses Feld kein Index existiert.<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!