03.01.2015 Aufrufe

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neuanlegen oder Ändern einer Datenbank<br />

Das Programm verwendet das xBase Format, für das der ASCII Zeichensatz üblich ist.<br />

Mit fremden, z.B. osteuropäischen Sprachen kann es bei ASCII vorkommen, dass manche<br />

Zeichen auf dem Bildschirm oder beim Druck nicht korrekt dargestellt werden<br />

können oder gar beim Speichern verändert werden. In diesem Fall kann stattdessen<br />

der ANSI Zeichensatz verwendet werden.<br />

Bitte beachten Sie: Der ANSI Zeichensatz kann Probleme mit fremden Sonderzeichen<br />

nur in der Bildschirmdarstellung und beim Druck vermeiden helfen. Beim<br />

Datenaustausch (Im-/Export, Kopieren, Zusammenführen) müssen die Daten eventuell<br />

automatisch in das ASCII Format umgesetzt werden, wobei manche<br />

Sonderzeichen verloren gehen können. In den Dialogen (z.B. Suchdialog) werden die<br />

üblichen ASCII Zeichen verwendet. Außerdem bleibt in jedem Falle die Termindatenbank<br />

im ASCII Format, da sie datenbankübergreifend arbeiten muss. Wird<br />

außerdem der factura <strong>manager</strong> im Unternehmen eingesetzt, so ist von der Aktivierung<br />

dieser Option ebenfalls abzuraten, da der factura <strong>manager</strong> ebenfalls auf reinen<br />

ASCII Datenbanken arbeitet.<br />

Wir empfehlen daher, die Option "ANSI" nur zu verwenden, wenn Sie keinen deutschen<br />

oder englischen Zeichensatz verwenden.<br />

Ebenso können Sie wählen, ob Sie die Datenbank verschlüsseln möchten. Sofern Sie<br />

diese Option aktivieren, werden Sie später in dem Assistenten nach einem Passwort<br />

gefragt. Die Verschlüsselung erfolgt per Blowfish-Algorithmus und einer Verschlüsselungstiefe<br />

von 448 Bit (kürzere Passwörter werden entsprechend "aufgefüllt"). Weitere<br />

Informationen finden Sie auch unter "Datenbanken verschlüsseln".<br />

Bitte beachten Sie, dass im Falle einer Verschlüsselung keine anderen Programme<br />

mehr auf die Datenbanken zugreifen können. Bei einem Verlust des Passworts sind<br />

die Daten nicht wieder herstellbar.<br />

Felder anlegen und löschen<br />

Im Dialog zur Strukturanpassung öffnet sich eine Tabelle für die Felddefinitionen. Links<br />

befindet sich eine Spalte mit den vergebenen Feldern. Diese Spalte ist beim Erstellen<br />

einer neuen Struktur zunächst leer. Falls Sie eine bestehende Struktur übernommen<br />

haben, sind dort die Felder der Quell-Struktur aufgelistet.<br />

Bitte beachten Sie: Es sind maximal 220 Felder pro Datenbank möglich!<br />

339

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!