03.01.2015 Aufrufe

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>combit</strong> LDAP-Server<br />

Datenbanken löschen<br />

Möchten Sie eine bereits konfigurierte Datenbank löschen, markieren Sie die Datenbank<br />

und wählen Datenquelle > Löschen. Bitte beachten Sie, dass beim Löschen<br />

einer Datenbank eventuell eine momentane Suche auf diese Datenbank nicht mehr<br />

erfolgreich fortgesetzt werden kann und es somit beim Client zu Fehlern kommen<br />

kann.<br />

Hinzufügen von Datenbanken<br />

Um weitere Datenbanken für den Zugriff des LDAP-Servers zu konfigurieren, wählen<br />

Sie Datenquelle > Hinzufügen. Es öffnet sich der folgende Dialog:<br />

<br />

<br />

Wählen Sie die Datenbank aus.<br />

Der <strong>combit</strong> LDAP-Server versucht die LDAP-Attribute nach Möglichkeit automatisch<br />

mit Feldern der entsprechenden Datenbank zu verknüpfen. Schon<br />

vorhandene Verknüpfungen werden dabei nicht überschrieben. Felder, für die keine<br />

Entsprechung gefunden wird, können Sie anschließend manuell verknüpfen.<br />

Natürlich können Sie auch unerwünschte Verknüpfungen nachträglich ändern.<br />

Folgende Datenbankfelder werden automatisch verknüpft, sofern sie in der Datenbank<br />

verfügbar sind:<br />

LDAP-Attribut<br />

<strong>combit</strong> <strong>address</strong> <strong>manager</strong> Feld<br />

452

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!