03.01.2015 Aufrufe

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Faxen aus anderen Anwendungen<br />

<br />

<br />

Diese Druckvorlage können Sie an Ihre Bedürfnisse anpassen, es stehen Ihnen<br />

dabei alle Datenbankfelder für eine Personalisierung zur Verfügung. Platzieren Sie<br />

ein Textobjekt, in das Sie den DvISE Befehl direkt eingeben.<br />

Eine genaue Dokumentation der DvISE Befehle entnehmen Sie bitte der entsprechenden<br />

David Dokumentation.<br />

14.2 Faxen aus anderen Anwendungen<br />

Beim Faxen aus anderen Anwendungen (z.B. Word) stehen Ihnen für Einzelfaxe diverse<br />

Scripte und Titelmakros zur Verfügung. Für Serienfaxe wählen Sie den Weg über den<br />

Export der Adressen.<br />

Serienfax<br />

<br />

<br />

<br />

Starten Sie den Export-Assistenten des <strong>address</strong> <strong>manager</strong> und exportieren Sie die<br />

gewünschten Adressen als Textdatei. Folgen Sie dabei den Anweisungen des Assistenten.<br />

Starten Sie nun Ihre Faxsoftware und importieren die eben erzeugte Textdatei.<br />

Anschließend können Sie Ihre Serienfaxe aus der Faxsoftware senden. Informationen<br />

dazu entnehmen Sie bitte der mitgelieferten Hilfe Ihrer Faxanwendung.<br />

Einzelfax<br />

Das Faxen aus einer beliebigen Anwendung erfolgt über den Druck auf den jeweiligen<br />

Fax(drucker)treiber. Es öffnet sich der Dialog zur Eingabe der Empfängerdaten.<br />

Wählen Sie nun aus der als Adressbuch eingebundenen amw-Datenbank (z.B. bei Verwendung<br />

von David InfoCenter) den Empfänger aus oder übergeben Sie die<br />

Empfängerdaten automatisch aus dem aktuellen Datensatz per Titelmakro oder Script.<br />

Windows Faxassistent<br />

Wenn Sie zum Versenden von einzelnen Faxen aus einer beliebigen Anwendung den<br />

Windows Faxassistenten einsetzten möchten, starten Sie zuvor das mitgelieferte Script<br />

XPFAX_DE.vbs, welches sich im \script-Unterverzeichnis befindet. Dieses Script wird<br />

benötigt, um feststellen zu können, wann der Fax-Assistent von Microsoft gestartet<br />

wird. Dies geschieht anhand des Fenstertitels. Der Ablauf entspricht dem bei Titelmakros.<br />

207

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!