03.01.2015 Aufrufe

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eingabemasken-Designer<br />

▪<br />

▪<br />

▪<br />

▪<br />

Über den Parameter "%s" können Sie festlegen, dass der jeweilige Feldinhalt als<br />

Parameter übergeben werden soll. Das ist zum Beispiel sinnvoll, wenn Sie in dem<br />

Feld den Pfad mit Dateinamen hinterlegen, um diese Datei beim Programmaufruf<br />

automatisch zu laden.<br />

Über den Parameter "%env()" können Sie beim Programmaufruf als Parameter<br />

auch den Inhalt einer Umgebungsvariablen übergeben. "" steht dabei<br />

für den jeweiligen Namen der Umgebungsvariablen. (Näheres zu Umgebungsvariablen<br />

finden Sie in Ihrem <strong>Handbuch</strong> zum Betriebssystem).<br />

Neben diesen beiden Parametern können Sie in der Eingabezeile "Programmparameter"<br />

jedoch auch alle übrigen, für das aufzurufende Programm zulässigen<br />

Parameter angeben.<br />

Programmstart über automatische Verknüpfungen erlaubt: Ist diese Option eingeschaltet,<br />

wird anhand des Dokumenttyps (z. B. ".XLS") die zugehörige Anwendung<br />

ermittelt. Ein Eintrag unter "Programmname" ist nicht mehr erforderlich, da Pfad,<br />

Dateiname und Typ dabei automatisch aus dem Feldinhalt ermittelt werden. Ein<br />

Eintrag unter "Programmparameter" ist dann ebenfalls nicht mehr erforderlich. So<br />

können aus einem Feld unterschiedliche Dateien und Anwendungen aufgerufen<br />

werden (z. B. Texte, Spreadsheets und Bilder, etc.).<br />

Eine automatische Verknüpfung kann nur dann funktionieren, wenn die Applikation<br />

die zu ihr gehörige Dateinamen-Erweiterung korrekt im System eingetragen hat.<br />

Für die Verwaltung von Dokumenten empfehlen wir Ihnen jedoch die integrierte<br />

Dokumentenverwaltung.<br />

Beispiel: Nehmen wir an, Sie wollten von einem Feld aus das Windows-Zeichenprogramm<br />

"Paintbrush" starten, und es soll automatisch die Datei "sunny.bmp" geladen<br />

werden. Als "Programmnamen" würden Sie angeben C:\windows\mspaint.exe und %s<br />

als "Programmparameter". Wenn das Feld also bspw. den Inhalt "c:\Grafik\sunny.bmp"<br />

hat, dann würde Paintbrush mit dieser Grafik gestartet werden.<br />

Tooltips definieren<br />

Bei einigen Objekten haben Sie die Möglichkeit, Tooltips zu definieren. Sobald man<br />

sich dann mit der Maus auf das entsprechende Feld bewegt, öffnet sich ein Hinweisfeld<br />

mit einem von Ihnen vordefinierten Text.<br />

Der darin enthaltene Kommentar soll als Eingabehilfe dienen, damit Sie sofort wissen,<br />

welche Eingabevarianten möglich sind, bzw. in welcher Form etwas eingegeben werden<br />

soll. Auch wenn mehrere Personen an der Datenbank arbeiten, weiß jeder anhand<br />

eines solchen Tooltips, wie ein Feld zu bearbeiten ist, da die Tips ja ganz speziell auf<br />

386

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!