03.01.2015 Aufrufe

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Import / Export / Abgleich<br />

16.1 Import von Datensätzen<br />

Über Organisation > Import können Sie Daten aus <strong>address</strong> <strong>manager</strong> Datenbanken und<br />

aus fremden Formaten importieren. Die Datenbank oder Datei, aus der Datensätze importiert<br />

werden (=Quelldatei) bleibt dabei unverändert.<br />

Hinweis: Einen Im- oder Export können Sie prinzipiell auch über das OLE-Interface<br />

durchführen, indem Sie den <strong>address</strong> <strong>manager</strong> als Datenbank-Server benutzen.<br />

Durch den Konfigurationsaufwand sollten Sie diesen Weg aber nur für diejenigen<br />

Fälle in Betracht ziehen, die durch den Assistenten nicht abgedeckt sind.<br />

Da die Felder der Quelldatei nicht unbedingt mit den Feldern der Zieldatei übereinstimmen,<br />

muss beim Import definiert werden, welche der Felder miteinander verknüpft<br />

werden sollen. Die Verknüpfungen zwischen den Feldern in Quell- und Zieldatenbank<br />

können automatisch oder manuell vorgenommen werden. Das durch den Assistenten<br />

eingestellte Format können Sie speichern, und ist damit unter "Eigene Formate" auswählbar<br />

und sofort ausführbar.<br />

Formatwahl<br />

Hinweis: Für den Import wird ein exklusiver Zugriff auf die Datenbank benötigt. Außer<br />

dem Benutzer, der den Import durchführt, darf also kein anderer Benutzer mit<br />

dieser Datenbank arbeiten bzw. sie geöffnet haben. Hierauf ist im Netzwerkbetrieb<br />

zu achten!<br />

Wählen Sie den Menüpunkt Organisation > Import um den Import-Assistenten zu starten.<br />

Eine Vielzahl verschiedener Text- und Datenbankformate können importiert<br />

werden. Sie finden die Formate im Import-Assistenten aufgelistet, darunter auch folgende<br />

Möglichkeiten:<br />

▪<br />

▪<br />

▪<br />

▪<br />

▪<br />

Direkter Excel-Import<br />

Über Datenbank externe Treiber > ODBC kann aus Datenquellen importiert werden,<br />

für die ein ODBC-Treiber installiert ist (z.B. SQL Server, Oracle, Sybase SQL).<br />

Access-Import über Konfiguration der ODBC-Schnittstelle.<br />

Über "Datenbank externe Treiber" können auch installierte Microsoft Word Importfilter<br />

mitbenutzt werden, so dass Sie z.B. auch Formate wie HTML in den <strong>address</strong><br />

<strong>manager</strong> importieren können, sofern die Filter auf dem System installiert sind.<br />

Beim Import von Textdateien (feste oder variable Spaltenbreiten) versucht der Import-Assistent,<br />

das Format (Spalten- und Zeilentrennzeichen sowie die<br />

224

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!