03.01.2015 Aufrufe

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spezielle Installationsarten<br />

Hinweis: Beachten Sie dabei jedoch, dass es eine Netzwerklizenz nicht erlaubt, den<br />

amw auf entsprechend vielen Einzelplätzen zu installieren! Sofern Sie sich für diese<br />

Installationsart entscheiden, benötigen Sie eine Zusatzvereinbarung.<br />

1. Installieren Sie den amw auf jedem der beteiligten Arbeitsplatzrechner lokal wie<br />

unter "Installation der Einzelplatzversion" beschrieben und setzen den GlobalConfigPath<br />

wie im Kapitel "Getrennte Installation" weiter oben beschrieben (Punkt 3).<br />

2. Wiederholen Sie für jeden Arbeitsplatz diese Schritte. Statt die im Kapitel<br />

"Getrennte Installation" unter 4. und 5. beschriebenen Dateien zu verschieben, löschen<br />

Sie diese Dateien und Unterverzeichnisse auf den übrigen<br />

Arbeitsplatzrechnern.<br />

3. Vergeben Sie zum Abschluss die erforderlichen Benutzerrechte im Netz, wie im<br />

Kapitel "Getrennte Installation" oben beschrieben (Punkt 9).<br />

Anmelden mit Benutzername<br />

Das Zusatzprogramm AMLOGIN ermöglicht Ihnen das gezielte Anmelden mit einem<br />

bestimmten Benutzernamen. Ihnen stehen dabei alle eingerichteten Benutzernamen<br />

zur Verfügung. Weiterführende Informationen zu diesem Thema und das zugehörige<br />

Programm finden Sie in unserer Knowledgebase unter www.<strong>combit</strong>.net/de/support/kb<br />

im Artikel "Benutzer-Login für den <strong>address</strong> <strong>manager</strong>" (KBAD000815).<br />

Tuningtipps für Netzwerk-Installationen<br />

Tipps, um im Netzwerkbetrieb Zugriffszeiten zu optimieren finden Sie in unserer Knowledgebase<br />

unter www.<strong>combit</strong>.net/de/support/kb im Artikel " Tuningtips für Netzwerk-<br />

Installationen" (KBAD000628).<br />

Zugriff über Webclient<br />

Der <strong>address</strong>-<strong>manager</strong>.NET Webclient ist eine Beispiel-Anwendung, die den Zugriff auf<br />

eine <strong>address</strong> <strong>manager</strong> Datenbank über das Internet ermöglicht. Grundlage für den mitgelieferten<br />

Webclient ist dabei die mitgelieferte Datenbank test.dbf.<br />

Das Beispiel wird im Source-Code (Active Server Pages mit VBScript) ausgeliefert. Es<br />

ist ausdrücklich erwünscht, dieses im Rahmen der Lizenzbedingungen für eigene<br />

Implementationen zu verwenden. Hierbei sind je nach Anforderungen kleinere Anpassungen<br />

und Konfigurationen notwendig.<br />

Zum Betrieb des Webclients ist serverseitig der Microsoft Internet Information Server<br />

(IIS) ab Version 4.0 erforderlich.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!