03.01.2015 Aufrufe

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verändern der Menüstruktur<br />

23.2 Verändern der Menüstruktur<br />

Über Konfigurationsdateien lassen sich die Menüs benutzerspezifisch erweitern. Desweiteren<br />

können ungewollte Menüpunkte über diese Methode auch entfernt werden.<br />

Eine Veränderung der Menüs wird dadurch erreicht, dass sich im Benutzerunterverzeichnis<br />

() des Benutzers, für den die Modifikation<br />

gewünscht wird, eine Datei MENU.INI befindet, in der bestimmte Veränderungsanweisungen<br />

stehen. Bitte beachten Sie, dass diese Datei nur beim Programmstart<br />

einmalig ausgelesen wird, sich nachträgliche Änderungen also erst beim nächsten Programm-Neustart<br />

auswirken.<br />

Hinweis für Netzwerk: Bitte beachten Sie, dass die Datei MENU.INI als Vorlage beim<br />

Anlegen eines neuen Benutzers von dem vorher selektierten Benutzer kopiert wird.<br />

Die Datei muss folgendermaßen aufgebaut sein:<br />

▪<br />

▪<br />

▪<br />

▪<br />

▪<br />

▪<br />

▪<br />

▪<br />

Für jede gewünschte Veränderung muss eine sog. Section mit einer fortlaufenden<br />

aufsteigenden Nummer in die Datei geschrieben werden. Die erste Section heißt:<br />

[ExtendMenu1], die nächste [ExtendMenu2] usw.<br />

Unterhalb dieser Sections befinden sich nachfolgend die jeweiligen Kommandos,<br />

sog. Schlüssel, zur Veränderung. Entweder: "Command=insert" um ein neues Menü<br />

zu erzeugen, oder "Command=delete" um ein bestehendes Menü zu entfernen<br />

Sofern ein Menü entfernt werden soll, muss dieses spezifiziert werden. Hierzu ist<br />

ein weiterer Schlüssel nötig: z.B. "ID=11". Die ID können Sie wie im Kapitel<br />

"Ermittlung einer Menü-ID" beschrieben, ermitteln. Obiges Beispiel würde das "Datei<br />

> Öffnen" Menü entfernen.<br />

Sofern ein komplettes Hauptmenu entfernt werden soll, muss ein weiterer Schlüssel<br />

angegeben werden: "Column=" legt das zu entfernende Hauptmenü fest,<br />

beginnend mit 1 für "Datei".<br />

Sofern ein Menü hinzugefügt werden soll, müssen weitere Informationen (Schlüssel)<br />

eingetragen werden: "Text=" bezeichnet den neuen Menütext<br />

"Column=" legt den Hauptmenüpunkt fest, in den das Menü eingefügt werden soll,<br />

beginnend mit 1 für "Datei".<br />

"Line=" legt den Untermenüpunkt fest (Zählweise beginnend mit 1), nach der der<br />

Menüpunkt erscheinen soll. Wenn Line=0 eingetragen wird, wird ein Hauptmenüpunkt<br />

an der Stelle Column eingefügt.<br />

"Icon=" Hier kann eine Zahl angegeben werden, um dem Menü eine Bitmap vorzustellen.<br />

Die ID entspricht dabei der Reihenfolge der Bitmaps, wie sie im<br />

Eingabemaskendesigner als Button-Bitmaps gewählt werden können.<br />

463

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!