03.01.2015 Aufrufe

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Datenorganisation<br />

Hierfür kann jedoch auch eine andere Einstellungen gewählt werden, z.B. können die<br />

Umlaute nach folgenden Schema in das Alphabet eingereiht werden:<br />

AÄBCEFGHIJKLMNOÖPQRSßTUÜVWXYZ.<br />

Hierzu müssen Einträge an der Datei "<strong>combit</strong>.ini" in Ihrem Windowsverzeichnis geändert<br />

werden. Weiterführende Informationen und die genauen Einstellungen finden Sie<br />

in unserer Knowledgebase unter www.<strong>combit</strong>.net/de/support/kb im Artikel "Suche und<br />

Sortierung bei Umlauten" (KBAD000388).<br />

8.2 Kopieren von Datenbanken und Datensätzen<br />

Mit Organisation > Kopieren oder über Datei > Speichern unter können Sie die komplette<br />

Datenbank oder in einem Extrakt ausgewählte Datensätze in eine neue<br />

Datenbank kopieren bzw. die Datenbank unter einem neuen Namen speichern.<br />

▪<br />

Um lediglich einen einzelnen Datensatz in eine andere Datenbank zu übertragen,<br />

wählen Sie das im Kapitel "Kopieren von Datensätzen" beschriebene Verfahren.<br />

Falls kein Extrakt aktiv ist, wird die gesamte Datenbank mit allen Datensätzen in die<br />

neue Datei kopiert. Sofern jedoch ein Extrakt besteht, werden nur die im aktuellen Extrakt<br />

enthaltenen Datensätze in die neue Datei kopiert. Auf diese Weise lässt sich die<br />

Aufteilung Ihrer Adressen in verschiedene Datenbanken beliebig variieren.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Öffnen Sie die Datenbank und treffen Sie über Organisation > Extrakt die gewünschte<br />

Auswahl.<br />

Wählen Sie den Menüpunkt Organisation > Kopieren. Bestätigen Sie den Hinweis.<br />

Wählen Sie den Speicherort und geben Sie in das Feld "Name" den Namen der<br />

neuen Datenbank ein. Sobald Sie Ihre Eingabe bestätigen, werden die ausgewählten<br />

Datensätze in diese Datei kopiert.<br />

Es wird die Dateistruktur der ursprünglichen Datei übernommen, ebenso die Ordnungskriterien<br />

(Sortierungen und Suchschlüssel) und die aktive Eingabemaske.<br />

8.3 Datenbanken zusammenführen<br />

Durch den Befehl Organisation > Zusammenführen werden alle Datensätze einer bestehenden<br />

Datenbank (Quelldatei) in die geöffnete Datei (Zieldatei) kopiert. Die<br />

Quelldatei bleibt dabei unverändert.<br />

▪<br />

Ein Zusammenführen ist nur für die Felder möglich, die in Quell- und Zieldatenbank<br />

gleichermaßen vorhanden sind, d.h. die in Typ und Namen übereinstimmen. Felder<br />

aus der Quelldatenbank, die in der Zieldatenbank nicht vorhanden sind, fallen weg.<br />

116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!