03.01.2015 Aufrufe

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Datensatz-History<br />

Erweitert<br />

Definieren Sie, ob nach dem Zusammenführen ein Protokolleintrag im Primär-<br />

Datensatz vorgenommen werden soll. Geben Sie dafür Feldname und Protokolleintrag<br />

an. Sofern Sie den Protokolleintrag in ein Bemerkungsfeld vornehmen, aktivieren Sie<br />

die Option "An Feldinhalt anhängen" um den bestehenden Feldinhalt mit dem Protokolleintrag<br />

zu ergänzen.<br />

4.12 Datensatz-History<br />

Mit dieser Funktion erhalten Sie alle Aktionen, die einen Datensatz betreffen, übersichtlich<br />

in einem Fenster gelistet. So sehen Sie auf einen Blick, welcher Ihrer Kollegen<br />

wann auf diesem Datensatz war und welche Aktionen durchgeführt wurden. Wie etwa,<br />

ob ein Kollege einen Anruf durchgeführt oder eine eMail geschickt und den Datensatz<br />

anschließend gespeichert hat.<br />

Voraussetzung hierfür ist, dass die Statistikfunktion unter Systemverwalter > Statistik<br />

aktiviert wurde. Nur die dort ausgewählten Aktionen werden später in der<br />

Datensatz-History angezeigt und entsprechend auch nur der Zeitraum, in dem die<br />

Statistik läuft. Wird die zugehörige Protokolldatei aus dem Unterverzeichnis "ustat"<br />

entfernt, steht die History nicht mehr zur Verfügung. Mehr Informationen zur Statistikfunktion<br />

finden Sie im Kapitel "Systemverwaltung".<br />

Um in die Datensatz-History eines bestimmten Datensatzes zu gelangen, gehen Sie<br />

zuerst zu dem gewünschten Datensatz und wählen dann Extras > Datensatz-History.<br />

4.13 Online-Dublettencheck einstellen<br />

Lassen Sie bereits bei der Dateneingabe prüfen, ob der betreffende Datensatz in der<br />

Datenbank schon vorhanden ist. Auf diese Weise lassen sich die lästigen doppelten<br />

Einträge gezielt vermeiden.<br />

Bitte beachten Sie, dass für die Einrichtung der Online-Dublettenkontrolle ein exklusiver<br />

Zugriff auf die Datenbank erforderlich ist. Wenn der Dublettencheck<br />

eingeschaltet ist, darf eine Datenbank nicht mehr mit älteren Versionen bearbeitet<br />

werden!<br />

Damit doppelte Einträge als solche erkannt werden, müssen Sie angeben, woran sie zu<br />

erkennen sind.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!