03.01.2015 Aufrufe

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konfiguration Allgemein<br />

Ausführliche Informationen zum Erstellen von Tabellenobjekten finden Sie in der<br />

mitgelieferten Dokumentation "List & Label: Der Designer".<br />

Beispiel: Firmenliste mit Ansprechpartnern<br />

In der Regel wird für jeden Ansprechpartner ein eigener Datensatz geführt. Das bedeutet,<br />

wenn Sie bei der <strong>combit</strong> 3 Ansprechpartner haben, haben Sie 3 Datensätze erstellt.<br />

Stellen Sie sich vor, Sie wollen eine Liste aller Firmen mit Ihren Ansprechpartnern und<br />

deren Telefonverbindungen erstellen. Dabei soll die Firma jedoch nur einmal gedruckt,<br />

unter darunter alle Ansprechpartner gelistet werden.<br />

Auch hier helfen die Gruppenzeilen. Betrachten Sie jede Firma als eine Gruppe. In der<br />

Gruppe gibt es mindestens einen, vielleicht aber auch mehrere Ansprechpartner. Die<br />

Firmenanschrift erscheint einmal für alle Ansprechpartner in der Gruppenzeile. Darunter<br />

erscheinen die einzelnen Ansprechpartner mit Ihren Telefonverbindungen.<br />

So wird’s gemacht:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Am besten fangen Sie mit den Datenzeilen an. Von dort können Sie dann das Spaltenlayout<br />

für die anderen Zeilentypen einfach übernehmen, ohne es neu definieren<br />

zu müssen.<br />

In der Datenzeile brauchen in diesem Falle nur der Ansprechpartner (erste Spalte)<br />

und die Telefonnummer erscheinen. Die Firmenanschrift steht ja schon in der<br />

Gruppenzeile (siehe unten). Die Datenzeilen sollen nun die Variablen für ANREDE, -<br />

NAME, VORNAME und TELEFON der Ansprechpartner enthalten.<br />

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neu" um eine leere Spalte einzufügen.<br />

Doppelklicken Sie auf die Registerkarte "Variablen und Funktionen" auf die Variable<br />

ANREDE.<br />

Unsere Spalte soll mehrere Variablen enthalten. Anstatt gleich mit OK die Spalte zu<br />

schließen, geben Sie jetzt ein Leerzeichen über die Tastatur ein. Wählen Sie dann<br />

die zweite Variable VORNAME. Auf die gleiche Weise fügen Sie als dritte Variable<br />

zuletzt NAME ein. Jetzt schließen Sie die Spalte mit OK.<br />

Um die Breite der einzelnen Spalten anzupassen, klicken Sie bei den Spalteneigenschaften<br />

auf "Breite" und stellen Sie die gewünschte Breite ein.<br />

Nun definieren wir die Kopfzeile:<br />

<br />

Klicken Sie auf die Registerkarte "Kopfzeile". Sie können nun das Spaltenlayout der<br />

Datenzeile übernehmen. Seien Sie bequem und bestätigen Sie mit OK.<br />

306

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!