03.01.2015 Aufrufe

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Felder und Schaltflächen einfügen<br />

Checkbox<br />

Über das Checkbox-Objekt können Sie logische Felder (Checkboxen) in der Eingabemaske<br />

platzieren. In der Feldliste erscheinen alle Felder vom Typ LOGISCH. Die<br />

Bezeichnung für die Checkbox kann frei gewählt werden.<br />

Zeichnung<br />

Grafikobjekte repräsentieren den Bereich, in dem eine Grafik angezeigt werden kann.<br />

Es lassen sich diverse Formate anzeigen.<br />

Beim Objekt Zeichnung stehen Ihnen in der Feldauswahl sämtliche in der aktiven Datenbank<br />

vorhandenen Grafikfelder sowie die Option "(feste Datei)" zur Verfügung.<br />

Gruppierung<br />

Gruppierungs- oder Gruppenobjekte bestehen aus einem rechteckigen Rahmen oder<br />

Bereich, der in der oberen linken Ecke einen Text enthalten kann. Sie dienen in erster<br />

Linie dazu, zusammengehörige Felder in der Eingabemaske auch optisch zu einer<br />

Gruppe zusammenzufassen. Dabei können Gruppierungsobjekte auch als Hintergrundflächen<br />

eingesetzt werden, auf der andere Objekt platziert werden.<br />

Wichtig bei der Arbeit mit Gruppierungsobjekten ist die Darstellungsreihenfolge. Das<br />

Gruppierungsobjekt sollte in der Darstellungsreihenfolge unbedingt vor den auf ihm<br />

platzierten anderen Objekten stehen, bzw. zuerst eingefügt werden. Andernfalls wird<br />

es nicht zum Hinter-, sondern zum Vordergrund und verdeckt enthaltene Objekte!<br />

In der Feldauswahl steht Ihnen beim Objekt Gruppierung sämtliche Felder der aktiven<br />

Datenbank zur Verfügung.<br />

Dokumenten-Container<br />

Dokumenten-Container sind spezielle Listenfelder zur Verwaltung von Verweisen auf<br />

Dokumente, die einem Datensatz zugeordnet werden. In der Feldliste erscheinen alle<br />

Felder vom Typ DOKUMENTEN-CONTAINER.<br />

Näheres zur Dokumentenverwaltung finden Sie im Kapitel "Dokumentenverwaltung".<br />

Es empfiehlt sich, für Dokumenten-Container ausreichend Platz vorzusehen, um nicht<br />

zuviel in der Verweisliste blättern zu müssen.<br />

Kontakt-Container<br />

Kontakt-Container sind Listenfelder zur Übersicht über bisher erfolgte Kontakte, wie<br />

zum Beispiel Gespräche, eMails und Briefe, die einem Datensatz zugeordnet werden.<br />

Näheres dazu finden Sie im Kapitel "Kontaktverwaltung".<br />

367

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!