03.01.2015 Aufrufe

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Favoriten<br />

Mit einem Doppelklick auf den Verweis bzw. dem Kontextmenü-Befehl Gehe zu Datensatz<br />

aus dem Kontextmenü gelangen Sie zum entsprechenden Datensatz. Sollte ein<br />

Verweis nicht mehr benötigt werden, können Sie ihn über das Kontextmenü löschen.<br />

Hinweis: Beim Kopieren und wieder Zusammenführen von Extrakten, bei einem Datenbankabgleich<br />

bzw. bei einer Strukturänderung besteht unter Umständen die<br />

Möglichkeit, dass die Zugehörigkeitsinformation für die Querverweise verloren geht.<br />

Der Grund dafür ist, dass RECORDID und GROUPID neu gesetzt werden.<br />

Verweissprung durchführen<br />

Per Doppelklick auf einen Eintrag im Verweiscontainer wird zu diesem Datensatz gewechselt.<br />

Sind zwei Instanzen des Programms geöffnet, so erfolgt der Sprung in der<br />

jeweils anderen Instanz. Dadurch kann über den Verweiscontainer auch sehr leicht zwischen<br />

unterschiedlichen Datenbanken navigiert werden: Es gibt bspw. eine Datenbank<br />

mit Händlern, von denen aus per Verweiscontainer auf die jeweils betreuten Kunden in<br />

einer anderen Datenbank verwiesen wird. So wird mit zwei Programmfenstern per<br />

Doppelklick auf die Verweise in der Händler-Datenbank dann im anderen Programmfenster<br />

zum jeweiligen Kunden gesprungen. Ein neues Programmfenster kann<br />

entweder über Datei > Neues Fenster oder durch Gedrückthalten der Umschalt-Taste<br />

beim Doppelklick auf einen Verweiseintrag generiert werden, wobei zu beachten ist,<br />

dass jede zusätzliche Instanz zusätzliche Systemressourcen benötigt und dadurch die<br />

Arbeit mit dem System verlangsamen kann.<br />

Wenn ein Sprung über einen Adressverweis durchgeführt wird, dann wird der aktuelle<br />

Datensatz automatisch in die Suchtrefferliste (Verlauf) eingetragen, um einen schnellen<br />

Rücksprung zu ermöglichen.<br />

4.10 Favoriten<br />

Mit Hilfe des Menüpunkts Extras > Favoriten haben Sie die Möglichkeit, zu den Datensätzen,<br />

die Sie häufig bearbeiten, schnelle Verknüpfungen anzulegen.<br />

Damit ersparen Sie sich jeweils die Suche und können direkt zu diesen Datensätzen<br />

springen, die sich auch in unterschiedlichen Datenbanken befinden können. Die Favoriten<br />

werden dabei benutzerspezifisch und datenbankübergreifend gespeichert.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!