03.01.2015 Aufrufe

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neuanlegen oder Ändern einer Datenbank<br />

weiterer Vorteil ist, dass die mitgelieferten Beispielmasken (Übernahmemasken, List &<br />

Label-Formulare etc.) zum großen Teil auf diese Struktur beziehen. Eine genaue Beschreibung<br />

der Standardstruktur finden Sie im Anhang dieses <strong>Handbuch</strong>es.<br />

Struktur einer bestehenden Datenbank<br />

Hiermit übernehmen Sie die Struktur und Eingabemaske von einer bestehenden Datenbank.<br />

Im Gegensatz zur Standardstruktur können übernommene Strukturen beliebig<br />

verändert werden. So können beispielsweise Felder hinzugefügt, gelöscht, umbenannt<br />

oder mit einer anderen Feldlänge bzw. einem anderen Feldtyp versehen werden. Die<br />

Verfahren für das Ändern der Struktur sind die gleichen wie beim Anlegen einer neuen<br />

Struktur. Wenn Sie also lediglich Felder hinzufügen möchten, wählen Sie diese Option.<br />

Wählen Sie im Auswahldialog die Datenbank aus, deren Struktur Sie übernehmen<br />

wollen.<br />

Neue Struktur<br />

Über diese Option können Sie eine ganz neue Struktur anlegen, Sie fangen bei Null an.<br />

Wie dies funktioniert, erfahren Sie im folgenden Kapitel.<br />

Exkurs: Was ist eine Datenbankstruktur<br />

Sie können sich eine Datenbank vorstellen als eine Tabelle mit Spalten und Zeilen:<br />

Feldname Feld1<br />

(z.B. Name)<br />

Feld2<br />

(z.B. Vorname)<br />

Feld3<br />

(z.B. PLZ)<br />

Feld4<br />

(z.B. Ort)<br />

337

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!