03.01.2015 Aufrufe

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Objekt-Referenz<br />

Das CallList Objekt<br />

Eigenschaften<br />

Count (LONG), schreibgeschützt<br />

Liefert die Anzahl der Einträge in der Anrufliste zurück.<br />

Methoden<br />

AddCurrentRecord<br />

Fügt den aktuellen Datensatz zur Anrufliste hinzu. Da jedem Eintrag der Anrufliste eine<br />

Telefonummer zugeordnet sein muss und pro Datenbank mehrere Felder vom Typ „Telefon"<br />

vorhanden sein können, muss der Name des gewünschten Feldes in Großbuchstaben<br />

übergeben werden.<br />

Parametername Typ Beschreibung<br />

FieldName STRING Name des Telefonfeldes<br />

Item (CALLITEM)<br />

Gibt einen Eintrag der Anrufliste zurück. Es muss die Index-Nummer des Eintrages ü-<br />

bergeben werden. Der Index geht von 1 bis Count.<br />

Parametername Typ Beschreibung<br />

Index LONG Index-Nummer<br />

Das CallItem Objekt<br />

Eigenschaften<br />

DialRetriesCount (LONG), schreibgeschützt<br />

Die Anzahl der bisherigen Wahlversuche.<br />

Filename (STRING), schreibgeschützt<br />

Pfad+Name der zugeordneten Datenbank. Steht nur bei vom Host aufgenommenen<br />

Einträgen zur Verfügung.<br />

FirstInfo (STRING), schreibgeschützt<br />

Infotext (in der Regel Zeitpunkt) des ersten Wahlversuches.<br />

Info (STRING), schreibgeschützt<br />

Der zugeordnete Beschreibungstext (z.B. Zeitpunkt des eingehenden oder Beschreibung<br />

des verknüpften Datensatzes des ausgehenden Anrufes).<br />

429

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!