03.01.2015 Aufrufe

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eMail<br />

Import von HTML-Dateien<br />

Haben Sie bereits in einem anderen Editor eine HTML-eMail erstellt oder möchten Sie<br />

Ihre HTML-eMails weiterhin in Ihrem gewohnten Web-Editor entwerfen, können Sie<br />

eine bereits bestehende HTML-Datei in die eMail-Vorlage bzw. den Editor einfügen.<br />

<br />

<br />

Wählen Sie hierzu als Format "HTML" und wählen dann Datei > Import.<br />

Die Mailvorlage ist eine Textdatei, in welcher HTML auch direkt per Editor kodiert<br />

werden kann.<br />

12.3 eMail Ablage<br />

Sie haben die Möglichkeit, die eMails nach dem Versand automatisch in die Dokumentenverwaltung<br />

ablegen zu lassen. Die abgelegten eMails können jederzeit geöffnet<br />

werden und ermöglichen eine lückenlose Archivierung aller versendeten eMails. Die<br />

Beschreibung der hierfür notwendigen Konfiguration finden Sie unter "Auto-eMail-<br />

Ablage" im Kapitel "Dokumentenverwaltung".<br />

Mit Hilfe der Anbindung an Outlook und Tobit haben Sie die Möglichkeit, eMails aus<br />

einem Ordner (z.B. Posteingang, Gesendete Objekte, Eingang, Ausgang) einem Datensatz<br />

im <strong>address</strong> <strong>manager</strong> zuzuordnen, so dass die eMail kopiert und ein Verweis auf<br />

diese Kopie im zugehörigen Dokumenten-Container gespeichert wird. Weitere Informationen<br />

finden Sie unter "Outlook AddIn: eMail-Zuordnung" und "Tobit AddIn: InfoCenter<br />

Nachrichten-Zuordnung" im Kapitel "Dokumentenverwaltung".<br />

12.4 eMail Autopilot<br />

Der eMail Autopilot kann einen Workflow starten, der durch eine eMail mit einer bestimmten<br />

Betreff-Zeile angestoßen wird.<br />

Der eMail Autopilot lässt sich im Infobereich der Taskleiste minimieren und überprüft<br />

zyklisch ein angegebenes eMail-Konto (POP3, MAPI, Extended MAPI) auf neue Nachrichten.<br />

Sofern eine Nachricht mit dem gewünschten Betreff vorhanden ist, wird ein für<br />

diesen Betreff hinterlegtes Script ausgeführt, um die eMail abzuarbeiten. Im Script stehen<br />

bereits alle benötigten Objekte, wie das aktuelle Projekt und die aktuelle eMail, zur<br />

Verfügung.<br />

Damit können z.B. Internet-/eMail-Anfragen automatisch ausgewertet und mit Datensätzen<br />

abgeglichen oder Eintragungen in Datensätze vorgenommen werden. Sofern<br />

kein zugehöriger Datensatz gefunden wird, kann ein neuer Datensatz angelegt werden.<br />

166

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!