03.01.2015 Aufrufe

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Daten eingeben und bearbeiten<br />

Wenn Sie nicht einzelne Datensätze, sondern einen ganzen Extrakt in eine andere Datenbank<br />

übertragen möchten, verwenden Sie stattdessen die Funktion Organisation ><br />

Kopieren und dann Organisation > Zusammenführen.<br />

4.5 Abgleich mit Zwischenablage<br />

Sie haben auch die Möglichkeit, einen bestehenden Datensatz mit Adressdaten abzugleichen,<br />

die Sie in die Zwischenablage kopiert haben.<br />

Voraussetzung: <strong>address</strong> pick-up muss für die entsprechende Datenbank konfiguriert<br />

sein. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel "Datenübernahme mit <strong>address</strong><br />

pick-up".<br />

Ein Beispiel: Sie erhalten eine eMail mit Adressdaten eines Kunden, zu dem bereits ein<br />

Datensatz existiert. In diesem Datensatz fehlen jedoch die Telefon- und Faxnummer,<br />

daher möchten Sie die vorhandenen Daten mit den Kontaktdaten aus der eMail abgleichen.<br />

<br />

<br />

Kopieren Sie aus der eMail den Bereich mit den Adressdaten in die Zwischenablage.<br />

Wählen Sie Bearbeiten > Datensatz abgleichen mit Zwischenablage. Daraufhin<br />

werden alle Felder des Datensatzes, die bisher leer waren, mit den über <strong>address</strong><br />

pick-up erkannten Feldern, beziehungsweise Daten, aufgefüllt.<br />

4.6 Löschen von Datensätzen<br />

Über den Menüpunkt Datei > Löschen können Sie einzelne Datensätze, einen Extrakt<br />

oder eine gesamte Datenbank löschen. Dabei sind zwei Arten des Löschens möglich.<br />

Erinnern Sie sich, dass Sie Datenbanken betrachten können wie Tabellen. Die Zeilen einer<br />

solchen Tabelle stellen dabei die einzelnen Datensätze dar. Für eine Datenbank ist<br />

es wichtig, dass keine Löcher in dieser Tabelle bestehen. Wenn ein Datensatz physikalisch<br />

aus der Tabelle entfernt werden soll, müssen die darunterliegenden Zeilen nach<br />

oben gerückt werden, um die Lücke zu schließen. Wegen dieser Reorganisation der<br />

gesamten Datenbank benötigt das physikalische Löschen in Datenbanken verhältnismäßig<br />

viel Zeit.<br />

Daher gibt es noch die Variante, dass ein Datensatz zunächst nicht physikalisch entfernt,<br />

sondern nur in der Tabelle mit einer Markierung "gelöscht" versehen wird. Die betreffenden<br />

Datensätze werden dann zwar noch in der Datenbank mitgeführt, jedoch<br />

nicht mehr angezeigt und auch beim Drucken oder Kopieren nicht mehr berücksichtigt.<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!