03.01.2015 Aufrufe

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Virtueller Benutzer<br />

▪<br />

▪<br />

Am Ende muss die Kennung "End:Fields" stehen.<br />

Jede Information muss in einer eigenen Zeile stehen.<br />

Beispiel: Angenommen Sie betreiben eine Internet-Seite, auf der Interessenten ein<br />

Formular ausfüllen können, um Info-Material bei Ihnen anzufordern. Sie richten Ihr CGI<br />

Script so ein, dass obige Struktur genutzt wird.<br />

<br />

<br />

<br />

Sie erhalten nun von Ihrer Internet-Seite z.B. eine automatisch generierte Mail, die<br />

folgenden Text enthält:<br />

Begin:Fields<br />

FIRMA:<strong>combit</strong> <strong>GmbH</strong><br />

NAME:Mustermann<br />

VORNAME:Karl<br />

ORT:Konstanz<br />

STRASSE:Bahnhofstr. 1<br />

TELEFON:07531/906010<br />

PLZZ:78462<br />

EMAIL:info@<strong>combit</strong>.net<br />

End:Fields<br />

Markieren Sie den obigen Text in Ihrem Maileditor und ziehen diese Markierung<br />

auf den amw.<br />

Dieser legt nun einen Datensatz mit den enthaltenen Informationen an. Die Feldbezeichnungen<br />

müssen mit denen Ihrer Datenbank übereinstimmen.<br />

12.9 Virtueller Benutzer<br />

Als Erweiterung zur Übernahme von Adressen per Drag & Drop gibt es den virtuellen<br />

Benutzer. Sofern Sie, wie im vorigen Abschnitt beschrieben, den amw für die Übernahme<br />

von Adressen eingerichtet haben, können Sie auch den virtuellen Benutzer<br />

aktivieren.<br />

Dieser kann dann Internet-/eMail-Anfragen automatisch auswerten und mit dem aktuellen<br />

Adressbestand abgleichen.<br />

▪<br />

Der virtuelle Benutzer untersucht ungelesene Mails des Posteingangs (per MAPI).<br />

Sofern diese einen bestimmten Betreff enthalten, bearbeitet er sie selbständig.<br />

Das heißt, er prüft, ob eine Adresse schon vorhanden ist; sollte dies der Fall sein,<br />

nimmt er dort eine Eintragung vor. Sofern die Adresse noch nicht vorhanden sein<br />

sollte, legt er einen neuen Datensatz an.<br />

181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!