03.01.2015 Aufrufe

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konfiguration Allgemein<br />

▪<br />

Wenn Sie Leerzeilen eingefügt haben, sollten Sie für diese unbedingt die Eigenschaft<br />

"unlöschbar" auf "TRUE" setzen. Sonst werden die Leerzeilen beim<br />

Drucken automatisch unterdrückt.<br />

▪<br />

Deaktivieren Sie den Schalter "WYSIWYG" um die Formatierungsvorschau<br />

auszuschalten, dann sind auch Leerzeilen im linken Feld erkennbar.<br />

Wenn Sie Sonderzeichen einfügen möchten, z.B. einen Punkt zwischen den<br />

Feldern des Absenders, so können Sie dies über die Funktion chr$() erreichen.<br />

Geben Sie in der Klammer den ANSI-Code des Zeichens an und setzen<br />

Sie diesen Ausdruck in spitze Doppelklammern (Chevrons).<br />

Beispiel: <strong>combit</strong> <strong>GmbH</strong> «Chr$ (149)» Untere Laube 30 «Chr$ (149)» 78462<br />

Konstanz<br />

<br />

<br />

Wenn Sie alle Zeilen erstellt haben, bestätigen Sie den Dialog "Absatz-<br />

Eigenschaften" mit OK.<br />

Geben Sie in den Projekteigenschaften (im Toolfenster Eigenschaften wenn kein<br />

Objekt im Arbeitsbereich selektiert ist) eine Projektbeschreibung an. Diese Angabe<br />

steht Ihnen im Druckvorlage-Öffnen-Dialog und in Autoprotokollen als Variable<br />

"MASKENBESCHREIBUNG" zur Verfügung.<br />

300

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!