03.01.2015 Aufrufe

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abgleich von Datenbanken<br />

gestellten Namen in allen Formeln und Zuweisungen auftauchen. Wichtig ist, dass bei<br />

einem eventuell danach durchgeführten Zurückschreiben der Daten (Re-Export) diese<br />

Einstellungen für alle Einträge gelten, die exportiert werden.<br />

Zuordnung der Schlüsselfelder<br />

Entscheidend für den Abgleich sind die Schlüsselfelder, die zuerst definiert werden<br />

müssen. Es muss schließlich bestimmt werden, welchem Datensatz in der Quelle welcher<br />

Datensatz in der Hauptdatenbank entspricht. Hierzu dienen die Schlüsselfelder.<br />

Bei der Wahl der Schlüsselfelder sollten Sie unbedingt darauf achten, die richtigen Felder<br />

auszuwählen. Entsprechend der Aufgabenstellung sollten Sie nur solche Felder<br />

wählen, die in ihrer Kombination einen Datensatz eindeutig identifizieren. Ansonsten<br />

können Dateninkonsistenzen entstehen!<br />

In den meisten Fällen müssen Sie auf eine Kombination von 2 oder mehr Feldern zurückgreifen,<br />

um einen Datensatz eindeutig zu bestimmen. Gute Kandidaten sind hier<br />

Felder wie Firma, Name, Kundennummer und Straße. Bei der Wahl der Schlüsselfelder<br />

sollten Sie zudem darauf achten, dass sich Haupt- und Nebendatenbank in diesen Feldern<br />

möglichst nicht unterscheiden, auch nicht in der Schreibweise. Sonst können die<br />

zusammengehörigen Datensätze natürlich nicht korrekt zugeordnet werden.<br />

241

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!