03.01.2015 Aufrufe

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konfiguration Allgemein<br />

Suche in einem Internet-Verzeichnisdienst starten:<br />

<br />

<br />

Wählen Sie den Befehl Suchen > Internet-Verzeichnisdienste > Anhand Name<br />

oder Anhand eMail.<br />

Die Verbindung mit dem entsprechenden Server wird aufgenommen und die Suche<br />

gestartet. Sofern die Suche erfolgreich war, können die Daten gemäß den von<br />

Ihnen konfigurierten Feldverknüpfungen übernehmen lassen.<br />

17.11 WAP-Anbindung<br />

Der <strong>address</strong> <strong>manager</strong> bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Datenbanken per WAP (Wireless<br />

Application Protocol) von einem WAP-fähigen Endgerät (Handy, Organizer etc.) aus<br />

abzufragen. Technische Voraussetzung ist ein Microsoft Internet Information Server<br />

(IIS), auf dem der <strong>address</strong> <strong>manager</strong> läuft. Der Assistent erstellt dazu Active Server Pages<br />

(ASP).<br />

Datenbank bereitstellen<br />

Um eine Datenbank zu veröffentlichen, müssen Sie zunächst eine entsprechende<br />

WML-Datei (Wireless Markup Language) auf den Server kopieren. Durch Aufruf dieser<br />

Seite wird das Endgerät dann in die Lage versetzt, die gewünschten Daten aus dem<br />

<strong>address</strong> <strong>manager</strong> zu erhalten. Die Erstellung dieser Datei nimmt Ihnen der WAP-<br />

Assistent auf komfortable Weise ab.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Wählen Sie Extras > WAP Assistent...<br />

Im folgernden Dialog wählen Sie die Datenbank aus.<br />

Im folgenden Dialog können Sie den Suchindex auswählen, der am Endgerät voreingestellt<br />

sein soll. Dieser kann dort auch noch verändert werden. Um die<br />

Verbindungszeiten so kurz wie möglich zu halten, sollten Sie die am häufigsten benutze<br />

Sortierung vorselektieren. Im unteren Bereich können Sie die Informationen<br />

auswählen, die Ihnen im Endgerät zur Verfügung stehen sollen.<br />

Über die Schaltfläche "Neu" legen Sie eine neue Zeile an. Sie können dann entweder<br />

direkt ein Datenbankfeld auswählen oder über den Formeleditor einen<br />

Ausdruck zusammenstellen, der in der entsprechenden Zeile angezeigt werden<br />

soll.<br />

Mit Hilfe der Pfeil-Schaltflächen können Sie die ausgewählte Zeile nach oben bzw.<br />

unten verschieben. Neben dem eigentlichen Dateninhalt können Sie auch eine<br />

Formatierung vorgeben. Für die erste Zeile wird allerdings im Endgerät eine Standardformatierung<br />

vorgewählt.<br />

328

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!