03.01.2015 Aufrufe

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spezielle Installationsarten<br />

2.4 Spezielle Installationsarten<br />

Damit Sie die besonderen Möglichkeiten der Netzwerkversion - insbesondere die gemeinsame<br />

Nutzung von Datenbanken - nutzen können, sollten Sie auf die richtige<br />

Installation achten. Zu empfehlen ist die sogenannte "Zentrale Installation", weitere Informationen<br />

siehe Kapitel "Installation der Netzwerkversion", bei der sowohl die<br />

Programmdateien als auch die Datendateien zentral auf dem Server abgelegt werden.<br />

Von den einzelnen Arbeitsstationen wird jeweils auf diese zentralen Daten zugegriffen.<br />

In manchen Fällen mag jedoch eine andere Installationsform gewünscht sein. Hier bietet<br />

der amw zwei alternative Installationsmöglichkeiten, die "Getrennte Installation" und<br />

die "Dezentrale Installation".<br />

Hierbei wird dem amw über den sog. GlobalConfigPath mitgeteilt, wo er in Zukunft<br />

seine Konfigurations- und Rechtedateien finden kann. Dabei ist es entscheidend, dass<br />

alle Benutzer über den gleichen GlobalConfigPath auf die Daten zugreifen. Der Systemverwalter<br />

muss dies über ein geeignetes Laufwerkmapping sicherstellen.<br />

Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Installationsformen Spezialfälle sind und je<br />

nach Ihrer individuellen Netzwerkinstallation müssen Sie eventuell über die beschriebenen<br />

Schritte hinaus Anpassungen vornehmen. Daher wird diese<br />

Installationsart ausdrücklich nicht empfohlen.<br />

Getrennte Installation<br />

Unter "getrennte Installation" ist der Fall zu verstehen, dass Programm- und Konfigurationsdateien<br />

zwar alle zentral auf einem Server installiert werden sollen, dass jedoch<br />

dabei die Programm- und die Konfigurationsdateien (und Datenbanken) in getrennten<br />

Verzeichnissen verwaltet werden sollen.<br />

1. Installieren Sie den amw auf dem Server wie unter "Installation der Netzwerkversion"<br />

beschrieben.<br />

2. Um nun Programm- und Datendateien sauber trennen zu können, müssen Sie über<br />

einen Eintrag in der Datei "<strong>combit</strong>.ini" festlegen, wo die Konfigurationsdaten inkl.<br />

Benutzerrechte künftig verwaltet werden. Die Datei "<strong>combit</strong>.ini" wird beim ersten<br />

Start des amw automatisch im Windows-Verzeichnis des Arbeitsplatzrechners angelegt.<br />

3. Tragen Sie in die Datei <strong>combit</strong>.ini im Windowsverzeichnis eine Section [AMWIN]<br />

ein und richten dort einen Eintrag GlobalConfigPath= ein.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!