03.01.2015 Aufrufe

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>combit</strong> LDAP-Server<br />

Beispiel: Alle Datensätze auf dem lokalen Rechner in der Datenbank "crm.dbf" zeigen,<br />

die im Feld Firma "<strong>combit</strong>" enthalten.<br />

LDAP://localhost/app=amw, dbname=crm.dbfo=*<strong>combit</strong>*<br />

22.5 Adressbuch in Outlook einrichten<br />

Microsoft Outlook XP/2003/2007 bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem LDAP-<br />

Verzeichnis nach Adressdaten zu suchen. Dies ist von Vorteil da mit Hilfe des <strong>combit</strong><br />

LDAP-Servers nun ein direkter Zugriff von Outlook auf <strong>address</strong> <strong>manager</strong>-Datenbanken<br />

möglich ist. Möchten Sie den <strong>combit</strong> LDAP-Server als Datenquelle im Outlook Adressbuch<br />

zur Verfügung haben, gehen Sie folgendermaßen vor.<br />

<br />

<br />

<br />

Wählen Sie in Outlook Extras > E-Mail-Konten.<br />

Im folgenden Dialog wählen Sie die Option "Ein neues Verzeichnis oder Adressbuch<br />

hinzufügen" und bestätigen mit "Weiter".<br />

Wählen Sie im folgenden Dialog die Option "Internetverzeichnisdienst (LDAP)" und<br />

bestätigen Sie mit "Weiter".<br />

<br />

<br />

Geben Sie im Feld "Servername" den Namen oder die IP-Adresse des Computers<br />

an, auf dem der <strong>combit</strong> LDAP-Server installiert ist.<br />

Optional können Sie die Anmeldeinformationen angeben, die Sie u.U. über Datenquelle<br />

> Zugriffberechtigung vergeben haben.<br />

456

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!