03.01.2015 Aufrufe

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Suchen von Datensätzen<br />

Schnellsuche in der Listenanicht<br />

Besonders einfach sucht es sich in der tabellarischen Übersicht. Hier tippen Sie einfach<br />

nur den Suchbegriff ein. Das Schnellsuch-Fenster öffnet sich dabei automatisch.<br />

Wenn Sie zusätzlich noch die Sortierung auf den Index stellen, in dem Sie suchen wollen,<br />

finden Sie alle in Frage kommenden Datensätze übersichtlich untereinander<br />

geordnet.<br />

Phonetische Schnellsuche<br />

Eine phonetische Suche bedeutet, dass nach dem Klang eines Begriffes gesucht wird,<br />

und nicht nach der Schreibweise. Das ist hilfreich, wenn Sie einen Datensatz suchen,<br />

von dem Sie nur wissen, dass der Name "Meier" lautet, aber nicht, ob dieser Meier sich<br />

nun mit "ei", mit "ay" oder mit "ai" schreibt.<br />

Um eine Schnellsuche im phonetischen Modus durchführen zu können, definieren Sie<br />

einen Suchindex (Sortierkriterium) mit der Suchoption "phonetisch". Weitere Informationen<br />

zum Anlegen von Indizes siehe "Sortierungen".<br />

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass bei der Wahl eines phonetischen Sortierkriteriums<br />

in der Schnellsuche automatisch immer eine phonetische Suche für dieses Kriterium<br />

durchgeführt wird. Sie können eine phonetische Suche im Feld "Name" also nicht für<br />

eine "normale" Namenssuche verwenden. Wir empfehlen daher, in diesem Fall zwei<br />

Suchindizes anzulegen.<br />

Schnellsuche mit Wildcards<br />

Um mit der Schnellsuche auch Adressen zu finden, bei denen der Suchbegriff möglicherweise<br />

nicht mit dem Anfang des Suchfeldes übereinstimmt, dient die Option<br />

"Wildcard". Wildcards sind die Zeichen "*" und "", die als Platzhalter für andere, unbekannte<br />

Zeichen stehen können. Bei Verwendung von Wildcards wird aus der<br />

Anfangssuche also die - etwas langsamere - Enthalten-Suche.<br />

Die Wildcard "*" steht für ein beliebiges Wort oder eine beliebig lange Zeichenkette in<br />

einem Wort, z.B. "*bit" steht für alle Zeichenketten, die "bit" enthalten, also z.B. "<strong>combit</strong><br />

<strong>GmbH</strong>". Immer dann, wenn Sie bei einer Suche nicht sicher sind, was bei der gesuchten<br />

Adresse im Suchfeld steht, sollten Sie die Wildcard-Suche mit dem Stern "*" vor<br />

dem Suchbegriff verwenden.<br />

Die Wildcard "" steht für ein beliebiges Zeichen in einem Wort, z.B. "cbit" steht für:<br />

alle Wörter mit 6 Zeichen, die mit "c" beginnen und auf "bit" enden.<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!