03.01.2015 Aufrufe

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Termin- und Aufgabenverwaltung<br />

▪<br />

▪<br />

▪<br />

▪<br />

Möchten Sie die Terminerinnerung löschen wählen Sie die Schaltfläche "Schließen".<br />

Der eigentliche Termin wird dabei nicht gelöscht.<br />

Um den Termin zu löschen wählen Sie die Schaltfläche "Löschen".<br />

Wurde ein Termin mit einer Aktion verknüpft, können Sie die Aktion durch einen<br />

Klick auf die Schaltfläche "Ausführen" starten.<br />

Um die Erinnerung zu verschieben, geben Sie die gewünschte Zeitspanne ein und<br />

klicken auf die Schaltfläche "Verschieben". Der eigentliche Termin wird dabei nicht<br />

verschoben, sondern nur die Erinnerung.<br />

Beispiel: Sie wollen am Dienstag um 16.00 einen Bericht fertig gestellt haben und haben<br />

sich daher um 10.00 morgens daran erinnern lassen, damit Sie rechtzeitig<br />

anfangen. Leider ist Ihnen ein längeres Telefonat dazwischengekommen, weshalb Sie<br />

sich nun erst um 11.00 erneut erinnern lassen möchten. Klicken Sie dazu auf "Verschieben<br />

um 1 Stunde".<br />

▪<br />

Möchten Sie nicht die Erinnerung, sondern den eigentlichen Termin verschieben,<br />

wählen Sie "Verlegen" (nicht für Serientermine möglich). Bei vergangenen Terminen<br />

wird die Zeitspanne für das Verschieben ab der momentanen Uhrzeit<br />

berechnet.<br />

Ein Beispiel: Sie hatten am Montag einen Termin um 15.00, konnten diesen jedoch<br />

nicht wahrnehmen, da Sie krank waren. Am Dienstagvormittag um 9.00 haben Sie nun<br />

eine entsprechende Erinnerung und klicken auf "Verlegen um 1 Stunde". Ausgehend<br />

von der momentanen Uhrzeit wird der Termin dadurch auf 10.00 des heutigen Tages<br />

gesetzt.<br />

11.3 Arbeiten mit Ressourcen<br />

Unter Konfiguration > Ressourcen können Sie zusätzlich zu den Benutzern auch Ressourcen,<br />

wie etwa Hardware, Autos, Schulungsräume und ähnliches definieren. Sie<br />

können beliebig viele Ressourcen anlegen, der jeweilige Name kann bis zu 20 Zeichen<br />

lang sein. Diese Einstellungen werden in der Datei tm_res.ini (im Verzeichnis der<br />

tm.exe) gespeichert.<br />

Damit haben Sie die Möglichkeit, Termine für Ressourcen festzulegen. Bei Erstellung<br />

eines Termins stehen die Ressourcen auf der Registerkarte "Benutzer" zusätzlich zu<br />

den Benutzern zur Auswahl. Den Ressourcen ist dabei ein "@" vorangestellt. Aktivieren<br />

Sie hier die gewünschte Ressource.<br />

154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!