03.01.2015 Aufrufe

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eingabemasken-Designer<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Um eine Folgeverknüpfung zu definieren, wählen Sie Konfiguration > Ansicht: Eingabemaske<br />

> Erscheinungsbild.<br />

Öffnen Sie das Kontextmenü des zu bearbeitenden Objektes und klicken auf den<br />

Befehl Eigenschaften. Im folgenden Dialog wechseln Sie auf das Register Folgeverknüpfung.<br />

Zuerst sollten Sie ein Zielfeld bestimmen, indem Sie die Schaltfläche "Neu" betätigen<br />

und Ihre Auswahl treffen. Über "Löschen" können Sie ein Feld wieder aus der<br />

Liste entfernen.<br />

Nun haben Sie die Wahl zwischen folgenden Optionen:<br />

▪ "Inhalt des Quellfelds direkt übernehmen" bewirkt, dass jede Eingabe in das<br />

Quellfeld automatisch auch in das Zielfeld eingefügt wird.<br />

▪<br />

Desweiteren haben Sie die Möglichkeit, mit Hilfe des Formelassistenten eine<br />

Formel zu definieren (weitere Informationen zu Formeln finden Sie in der List<br />

& Label Designer Dokumentation).<br />

Beispiel: Wenn Sie einstellen möchten, dass automatisch als Ort "Konstanz"<br />

eingetragen wird, falls die Telefonnummer ohne Vorwahl angegeben wird,<br />

müssten Sie die nachfolgende Formel beim Feld TELEFON eintragen. Als<br />

Zielfeld müssten Sie also ORT angeben.<br />

«Cond(StrPos(TELEFON, "/") = -1 and Left$(TELEFON,1) "0","Konstanz")»<br />

▪<br />

Die Option "Umwandlung selektiver Ausdrücke" erlaubt, in Abhängigkeit bestimmter<br />

Einträge im Quellfeld automatisch einen beliebigen Text in das<br />

Zielfeld einzutragen. Die "WENN-DANN" Verknüpfungen definieren Sie über<br />

die entsprechenden Eingabefelder.<br />

Über die Schaltfläche "Neu" lassen sich neue Verknüpfungen in die Tabelle<br />

einfügen. Dabei springt der Cursor schon automatisch in das "WENN"-Feld.<br />

Beim "DANN"-Feld haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, eine Formel zu definieren.<br />

Um eine Checkbox (logisches Feld) per Folgeverknüpfung anzukreuzen, lassen<br />

Sie in das logische Feld ein "T" (TRUE) eintragen, um sie abzukreuzen,<br />

entsprechend ein "F" (FALSE).<br />

<br />

Über die Option "Keine Folgeverknüpfung wenn Feld vorbelegt wird" können Sie<br />

festlegen, ob der Eintrag im Zielfeld eingefügt werden soll, wenn dieses mit einem<br />

Eintrag aus der Registerkarte "Voreinstellung" vorbelegt ist.<br />

390

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!