03.01.2015 Aufrufe

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>combit</strong> LDAP-Server<br />

Client werden weitere Attribute benötigt (z.B. MAIL für Personensuche im Windows<br />

LDAP Client).<br />

<br />

<br />

Beim Aktivieren der Option "Anmeldungen ohne Benutzerinformationen verwenden<br />

die Benutzerinformationen des Server" können Sie festlegen, dass in dieser<br />

Datenquelle auch ohne explizite Anmeldung des Clients gesucht werden darf. Sollte<br />

ein Client sich doch unter Angabe des Benutzernamens anmelden, so wird<br />

dieser verwendet.<br />

Die Option "Datenbank als Standard für den <strong>combit</strong> <strong>address</strong> <strong>manager</strong> definieren"<br />

setzt die angegebene Datenquelle als Standard. Gibt ein Client keine explizite Datenquelle<br />

an, so wird diese verwendet.<br />

Wurden alle Angaben korrekt eingetragen, beenden Sie den Dialog mit OK. Die gerade<br />

angelegte Datenquelle wird nun in der Baumansicht des Hauptfensters in der Formatierung<br />

"fett" dargestellt.<br />

Zugriffsberechtigung<br />

Mit der Zugriffsberechtigung über Datenquelle > Zugriffberechtigung haben Sie die<br />

Möglichkeit, eine Datenbank mit einem beliebigen <strong>address</strong> <strong>manager</strong> Benutzer zu öffnen.<br />

Konnte in der Hauptansicht eine Datenbank nicht korrekt geöffnet / angezeigt<br />

werden, so hat der eingestellte Benutzer wahrscheinlich keine Rechte auf die Datenbank.<br />

Stellen Sie bei einem solchen Fall die Benutzerdaten in diesem Dialog um.<br />

Hinweis: Ist die Option „Anmeldungen ohne Benutzerinformationen verwenden die<br />

Benutzerinformationen des Servers" aktiviert, so wird für den LDAP-Client dieser Benutzer<br />

verwendet und es ist in Outlook keine weitere Benutzeranmeldung<br />

notwendig.<br />

22.3 Server Aktionen setzen<br />

In der Symbolleiste des Hauptfensters oder über das Menü Aktionen kann der Status<br />

der LDAP-Applikation gesetzt werden:<br />

▪<br />

▪<br />

▪<br />

Server starten: Startet den Server und wartet auf Suchanfragen.<br />

Server anhalten: Schaltet den Server in den „Ruhemodus". Aktuelle Verbindungen<br />

zu LDAP-Clients werden gehalten aber keine neuen akzeptiert.<br />

Server stoppen: Beendet sofort alle Verbindungen und gibt den Port wieder frei.<br />

454

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!