03.01.2015 Aufrufe

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konfiguration Allgemein<br />

<br />

<br />

<br />

Um für eine bestimmte Zeile ein Titelmakro zu laden, selektieren Sie die<br />

betreffende Zeile und klicken auf die Schaltfläche "Ändern". Sie gelangen in einen<br />

der windowsüblichen Dateiauswahldialoge, in dem Sie die gewünschte Makrodatei<br />

(Kennung .SVM) auswählen.<br />

Ein geladenes Titelmakro ist aber noch nicht automatisch aktiv. Um es zu<br />

aktivieren, selektieren Sie die entsprechende Zeile und betätigen die Schaltfläche<br />

"De/Aktiv". Falls das Titelmakro bisher deaktiviert war, wird es aktiviert und in der<br />

Spalte "Aktiv" erscheint das Zeichen "J". War es bereits aktiv, wird es durch die<br />

Schaltfläche deaktiviert, und in der Zeile "Aktiv" erscheint "N".<br />

Wenn Sie ein geladenes Titelmakro wieder aus der Liste entfernen möchten, selektieren<br />

Sie es in der Liste und betätigen die Schaltfläche "Löschen".<br />

Über die Schaltfläche "OK" bestätigen Sie alle vorgenommenen Einstellungen und speichern<br />

die aktuelle Makrokonfiguration. Alle aktivierten Makros sind jetzt "scharf<br />

gemacht", d.h. das Programm wartet ständig auf das Auftauchen eines der in den aktiven<br />

Titelmakros bezeichneten Fenstertitel, um dann das Makro auszuführen.<br />

Titelmakros erstellen/bearbeiten<br />

Wie Sie Anpassungen an bestehenden Makros vornehmen oder neue Makros erstellen,<br />

lesen Sie bitte im Dokument "TITELM.PDF" nach.<br />

Über Verknüpfung aktivieren<br />

Die zweite Möglichkeit, ein Titelmakro zu aktivieren, ist die Verknüpfung des bestehenden<br />

Makros mit einer Funktionstaste oder einem selbstdefinierten Button in der<br />

Eingabemaske. Bitte beachten Sie, dass hierfür nur solche Titelmakros in Frage kommen,<br />

die nicht die Anweisung "WINDOWTITLE" enthalten, da diese Makros mit der<br />

weiteren Ausführung auf das Erscheinen eines bestimmten Fenstertitels warten und<br />

sich somit nicht sinnvoll "von Hand" benutzen lassen.<br />

Wie Sie ein Titelmakro mit einer Funktionstaste oder einem Button verknüpfen, erfahren<br />

Sie im Kapitel "Funktionsdefinitionen festlegen" bzw. "Zugeordnete Funktionen auf<br />

Schaltflächen legen".<br />

17.8 Textbausteine definieren<br />

Über Konfiguration > Textbausteine haben Sie die Möglichkeit, jeweils bis zu 255 Zeichen<br />

lange Textbausteine zu definieren. Diese können in fast alle Felder eingefügt<br />

werden.<br />

322

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!