03.01.2015 Aufrufe

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Automatisierung mit Scripten<br />

Hersteller bezogen werden und entsprechend seinen Angaben auf dem System installiert<br />

werden.<br />

Wo lassen sich Scripts integrieren<br />

Die Integration von Scripts ist an den folgenden Punkten möglich:<br />

▪<br />

Schaltflächen innerhalb der Eingabemaske<br />

▪<br />

▪<br />

Schaltflächen innerhalb einer der beiden Symbolleisten<br />

Aufruf über Funktionstasten<br />

Eine Beschreibung, wie die Scripts dort konkret hinterlegt werden, finden Sie innerhalb<br />

der zugehörigen Kapitel dieses <strong>Handbuch</strong>es. Sie können dabei jeweils entscheiden, ob<br />

Sie das Script direkt eingeben ("ScriptDirekt") oder in Form einer externen Textdatei<br />

hinterlegen ("ScriptDatei") möchten. Insbesondere bei größeren Scripts ist letzteres die<br />

bessere Wahl, da diese eine leichte Wiederverwertbarkeit an anderer Stelle erlaubt.<br />

Neben diesen drei expliziten Integrationsarten gibt es noch eine vierte implizite. Hierbei<br />

ist es möglich, Scripts direkt beim Start des Programms auszuführen, ohne dass eine<br />

Benutzerinteraktion notwendig wäre. Eine Beschreibung hierzu finden Sie später in<br />

diesem Kapitel.<br />

Support zu Scripting-Funktionalitäten<br />

Wie Sie aus den folgenden Kapiteln ersehen werden, sind die Möglichkeiten der Scripting<br />

Technologie sehr mächtig und deren erschöpfende Beschreibung daher sicherlich<br />

Stoff für ein eigenes Buch. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir im Rahmen dieses<br />

<strong>Handbuch</strong>es keine Beschreibung der verwendeten Scriptsprachen liefern können. Entsprechende<br />

Werke finden Sie im Buchprogramm vieler größerer Fachverlage. Eine<br />

ausführliche Referenz zu VBScript und JScript bietet der Hersteller Microsoft online im<br />

Internet an: www.microsoft.com/germany/technet/scriptcenter/default.mspx. Individuelle<br />

Fragen und Erfahrungsberichte können in einer der vielen Microsoft Newsgroups<br />

ausgetauscht werden.<br />

Selbstverständlich wollen wir Ihnen im Rahmen unseres Supports bei Ihren Fragen und<br />

Wünschen gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen, um Ihnen einen optimalen Einsatz<br />

unseres Produktes zu ermöglichen. Wir möchten in diesem Zusammenhang aber um<br />

Verständnis bitten, dass wir nur auf Fragen zum Objektmodell selbst, nicht aber zu<br />

Modellen anderer Produkte oder zu den Scriptsprachen selbst eingehen können.<br />

Bei Anfragen zu konkreten Script-Automatismen beachten Sie außerdem unbedingt die<br />

Hinweise im Kapitel "Supportkonzept".<br />

408

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!