03.01.2015 Aufrufe

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Telefax<br />

Faxen mit Titelmakros<br />

Sie können Titelmakros verwenden, um bei Einzelfaxsendungen die Maske Ihres Faxprogramms<br />

auszufüllen. Ein Titelmakro ist eine Folge von Anweisungen (ähnlich wie<br />

ein Script), die automatisch ausgeführt werden, sobald unter Windows ein Fenster mit<br />

einem bestimmten Titeltext aktiv wird. Da der <strong>address</strong> <strong>manager</strong> zunächst einmal beim<br />

Drucken eines Faxbriefes aus Word oder einer anderen Anwendung heraus gar nicht<br />

involviert ist, "lauert" er im Hintergrund auf das Erscheinen des Fax-Empfänger-Dialogs,<br />

um dann dem Anwender die Auswahl des Empfängers aus dem <strong>address</strong> <strong>manager</strong> Datenbestand<br />

zu ermöglichen. Für eine Vielzahl an Fax- Programmen (z.B. David, WinFax,<br />

Fritzfax) werden Beispielmakros mitgeliefert. Sie finden diese im Unterverzeichnis<br />

".\Makro".<br />

Um im <strong>address</strong> <strong>manager</strong> Titelmakros nutzen zu können, muss zunächst die Option "Titelmakros<br />

einschalten" unter Konfiguration > Allgemein aktiviert werden. Anschließend<br />

sollte das entsprechende Titelmakro unter Konfiguration > Titelmakros/Faxanbindung<br />

eingeschaltet werden. Weitere Informationen zu Titelmakros finden Sie auch unter<br />

"Arbeiten mit Titelmakros".<br />

Angenommen, Sie haben ein Titelmakro für Ihr Faxprogramm aktiviert und möchten es<br />

nun benutzen. Folgendes wird ablaufen:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Wenn Sie das Dokument, das Sie faxen möchten, auf den entsprechenden Fax-<br />

Drucker drucken (in Word z.B. über Datei > Drucken und den Eintrag "Fax..." auswählen),<br />

erscheint wie gewohnt das Fenster des Faxprogramms, in dem Sie<br />

aufgefordert werden, den Empfängernamen und die entsprechende Faxnummer<br />

einzugeben.<br />

Normalerweise würden Sie nun "von Hand" den Namen und die Faxnummer eingeben.<br />

An dieser Stelle wird das Titelmakro aktiv. Er erkennt am Fenstertitel das<br />

Faxprogramm und ist in der Lage, die entsprechenden Eingabefelder automatisch<br />

auszufüllen. Dazu werden die Inhalte des momentanen Datensatzes gelesen und<br />

als Empfänger vorgeschlagen.<br />

Geben Sie bei der Kontrollfrage "Ja" ein, werden diese Informationen eingetragen<br />

und automatisch die Schaltfläche "Senden" betätigt. Wählen Sie jedoch "Nein", weil<br />

der angezeigte Empfänger nicht der richtige ist, erscheint eine Übersicht im Kleinformat,<br />

in der Sie sich kurzerhand den richtigen Empfänger heraussuchen können.<br />

Selbstverständlich kann auch aus dem <strong>address</strong> <strong>manager</strong> heraus auf dieselbe Art<br />

und Weise gefaxt werden: Dies erfolgt über Ausgabe > Einzeldruck > Einzelbrief<br />

auf Drucker.<br />

208

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!